Was bedeutet "Proliferative diabetische Retinopathie"?
Inhaltsverzeichnis
- Wie sich PDR entwickelt
- Risikofaktoren
- Symptome
- Behandlungsmöglichkeiten
- Bedeutung regelmäßiger Kontrollen
Proliferative Diabetische Retinopathie (PDR) ist ne ernsthafte Augenkrankheit, die bei Leuten mit Diabetes auftreten kann. Es ist ne weiter fortgeschrittene Form der Diabetischen Retinopathie (DR), die die Blutgefäße in der Netzhaut betrifft, dem Teil des Auges, der uns beim Sehen hilft.
Wie sich PDR entwickelt
Bei PDR versucht der Körper, neue Blutgefäße zu bilden, um die beschädigten zu ersetzen. Diese neuen Gefäße sind aber oft schwach und können leicht bluten. Dieses Bluten kann zu Sehstörungen oder sogar Blindheit führen, wenn man's nicht behandelt.
Risikofaktoren
Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko erhöhen, PDR zu entwickeln, darunter die Dauer des Diabetes, hohe Blutzuckerwerte und das Vorhandensein von anderen Krankheiten wie Bluthochdruck. Leute mit schwereren Formen der nicht-proliferativen diabetischen Retinopathie haben ein höheres Risiko, PDR zu entwickeln.
Symptome
In den frühen Stadien hat PDR oft keine auffälligen Symptome. Wenn es fortschreitet, können Betroffene verschwommenes Sehen, dunkle Flecken oder plötzlichen Sehverlust erleben. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig für die frühzeitige Erkennung.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlungen für PDR beinhalten oft Injektionen von Medikamenten, die das Wachstum neuer Blutgefäße blockieren, bekannt als Anti-VEGF-Behandlungen. Diese Injektionen können das Risiko weiterer Probleme verringern, sind aber am effektivsten kurz nach der Verabreichung. Leute, die diese Behandlungen bekommen, müssen normalerweise regelmäßig überwacht werden und Nachsorgeuntersuchungen machen, um ihre Augengesundheit zu managen.
Bedeutung regelmäßiger Kontrollen
Regelmäßige Augenuntersuchungen sind wichtig für Menschen mit Diabetes. Frühe Erkennung und rechtzeitige Behandlung können ernste Komplikationen wie Sehverlust verhindern.