Was bedeutet "Primakoff-Effekt"?
Inhaltsverzeichnis
Der Primakoff-Effekt ist ein Prozess, bei dem Licht sich in eine andere Art von Teilchen, die Axionen genannt werden, verwandeln kann, wenn es durch ein starkes elektrisches Feld geht. Dieser Effekt tritt unter bestimmten Bedingungen auf, die es dem Licht ermöglichen, auf besondere Weise mit dem elektrischen Feld zu interagieren.
Wenn Licht auf dieses elektrische Feld trifft, kann es sich in Axionen aufspalten, die sehr leichte Teilchen sind und oft im Zusammenhang mit dunkler Materie diskutiert werden. Nachdem diese Axionen erzeugt wurden, können sie durch gewisse Barrieren oder Wände reisen. Sobald sie hindurchgegangen sind, können sie wieder in Licht umwandeln.
Dieser Effekt ist nützlich in Experimenten, die darauf abzielen, Axionen zu finden, besonders in Einrichtungen, die sehr helle Röntgenstrahlen erzeugen können. Mit Hilfe des Primakoff-Effekts können Wissenschaftler diese schwer fassbaren Teilchen effektiver suchen.