Was bedeutet "Normale Konsistenz"?
Inhaltsverzeichnis
Normalkonsistenz ist ein Konzept, das in der 3D-Modellierung und -Rendering verwendet wird. Es geht darum, sicherzustellen, dass die Oberflächennormalen, also die imaginären Linien, die von den Oberflächen nach außen zeigen, im gesamten Modell konsistent sind. Diese Normalen helfen zu bestimmen, wie Licht mit der Oberfläche interagiert, was sich darauf auswirkt, wie das Objekt aussieht.
Wenn man 3D-Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln erstellt, bedeutet Normalkonsistenz, dass die Oberflächen glatt und realistisch erscheinen, egal von wo man sie anschaut. Wenn die Normalen inkonsistent sind, kann das 3D-Modell seltsam oder holprig wirken, was ein unrealistisches Bild erzeugt.
Um Normalkonsistenz zu erreichen, werden Methoden eingesetzt, um die Normalen während des Modellierungsprozesses anzupassen und auszurichten. Das hilft dabei, detaillierte und präzise Bilder zu erzeugen, die aus allen Winkeln gut aussehen und so ein besseres Seherlebnis bieten.