Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Newtons Gesetze"?

Inhaltsverzeichnis

Newtonsche Gesetze sind drei grundlegende Regeln, die beschreiben, wie sich Objekte bewegen. Sie helfen uns, alltägliche Dinge zu verstehen, wie zum Beispiel, warum ein Ball rollt oder wie ein Auto schneller wird.

Erstes Gesetz: Das Gesetz der Trägheit

Ein ruhendes Objekt bleibt in Ruhe, und ein sich bewegendes Objekt bleibt in Bewegung, es sei denn, es wird von einer Kraft beeinflusst. Das bedeutet, dass ohne einen Schub oder Zug sich nichts ändert. Zum Beispiel bewegt sich ein Buch auf einem Tisch nicht, es sei denn, jemand hebt es auf.

Zweites Gesetz: Das Gesetz der Beschleunigung

Das zweite Gesetz sagt uns, wie sich die Geschwindigkeit eines Objekts ändert, wenn eine Kraft angewendet wird. Je mehr Kraft du anwendest, desto schneller wird etwas. Zum Beispiel, wenn du eine Schaukel fester schiebst, bewegt sie sich schneller.

Drittes Gesetz: Das Gesetz von Aktion und Reaktion

Dieses Gesetz besagt, dass auf jede Aktion eine gleichwertige und entgegengesetzte Reaktion folgt. Wenn du also von einem kleinen Boot springst, drückst du das Boot nach hinten, während du nach vorne springst.

Diese Gesetze bilden die Grundlage der klassischen Mechanik und sind wichtig für das Verständnis verschiedener physikalischer Systeme. Sie erklären viele Phänomene, die wir sehen, von warum Planeten die Sonne umkreisen bis hin zu wie Autos auf der Straße beschleunigen.

Neuste Artikel für Newtons Gesetze