Was bedeutet "Lokale Falsche Entdeckungsrate"?
Inhaltsverzeichnis
Die lokale falsche Entdeckungsrate (LFDR) ist ein Werkzeug in der Statistik, das Forschern hilft zu entscheiden, ob ein Ergebnis in ihren Daten wahrscheinlich echt oder nur Zufall ist.
Wenn Forscher viele Hypothesen gleichzeitig testen, wollen sie echte Effekte finden, ohne fälschlicherweise falsche zu behaupten. Die LFDR hilft dabei, die Wahrscheinlichkeit abzuschätzen, dass ein bestimmtes Testergebnis falsch ist, basierend auf den gelieferten Daten. Das bedeutet, wenn die LFDR für ein Ergebnis niedrig ist, deutet das darauf hin, dass die Chance gut steht, dass das Ergebnis tatsächlich sinnvoll ist.
In Situationen, in denen Forscher kompliziertere Daten haben, wie wenn die Antworten stark variieren (bekannt als Heteroskedastizität), funktionieren typische Methoden vielleicht nicht gut. Die LFDR kann so angepasst werden, dass diese Variationen berücksichtigt werden, und bietet so einen zuverlässigeren Weg, um echte Befunde zu identifizieren und gleichzeitig falsche Entdeckungen zu kontrollieren.