Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Levenshtein-Distanz"?

Inhaltsverzeichnis

Die Levenshtein-Distanz ist eine Möglichkeit, um zu messen, wie unterschiedlich zwei Textstränge sind. Sie zählt die minimale Anzahl an Änderungen, die nötig sind, um einen String in einen anderen zu verwandeln. Die Änderungen können das Einfügen eines Buchstabens, das Entfernen eines Buchstabens oder das Ändern eines Buchstabens in einen anderen sein.

Bedeutung

Diese Maßzahl ist in verschiedenen Bereichen nützlich, wie zum Beispiel bei Rechtschreibprüfungen, DNA-Sequenzierung und natürlicher Sprachverarbeitung. Sie hilft dabei zu verstehen, wie ähnlich oder unterschiedlich zwei Texte sind.

Beispiel

Wenn wir zum Beispiel das Wort "Katze" in "Hut" ändern wollen, müssen wir nur einen Buchstaben ändern. Deshalb beträgt die Levenshtein-Distanz zwischen "Katze" und "Hut" 1. Wenn wir "Kätzchen" in "Sitzenden" ändern müssen, zählen wir die nötigen Änderungen und stellen fest, dass die Distanz 3 beträgt.

Anwendungen

Die Levenshtein-Distanz hilft Computern dabei, Wörter bei Aufgaben wie der Grammatikprüfung zu verstehen und zu vergleichen, wo sie schnell Fehler im Text finden und Verbesserungsvorschläge machen können. Sie spielt eine wichtige Rolle dabei, die Texteingabe für Nutzer einfacher und genauer zu gestalten.

Neuste Artikel für Levenshtein-Distanz