Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Kollisionslose kalte Dunkle Materie"?

Inhaltsverzeichnis

Kollisionsfreie kalte dunkle Materie (CDM) ist eine Art von Materie, die nicht mit normaler Materie interagiert, außer durch Gravitation. Das heißt, sie kollidiert nicht mit sich selbst oder anderen Materieformen, was sie von der normalen Materie unterscheidet, die wir sehen und anfassen können. Man denkt, dass CDM einen großen Teil des Universums ausmacht und eine Schlüsselrolle spielt, wie Galaxien und Strukturen entstehen.

Im frühen Universum bildete CDM aufgrund ihrer gravitativen Anziehung Klumpen. Diese Klumpen nennt man Halos, und sie bieten einen Rahmen, in dem sich Galaxien entwickeln können. Das Verhalten von CDM wird durch verschiedene Modelle und Simulationen beschrieben, die versuchen, nachzuvollziehen, wie Galaxien sich im Laufe der Zeit entwickeln.

Da CDM sich nicht wie normale Materie verhält, können Wissenschaftler studieren, wie sie die Bewegung von Galaxien und anderen kosmischen Strukturen beeinflusst, ohne die Komplikationen von Kollisionen. Das hilft, die großräumige Struktur des Universums zu verstehen.

Obwohl CDM wichtig ist, um viele Beobachtungen in der Astrophysik zu erklären, werden auch andere Formen von dunkler Materie untersucht, einschließlich selbst-interagierender dunkler Materie (SIDM), die sich anders verhalten könnte. Verschiedene Modelle werden verwendet, um vorherzusagen, wie diese Formen von dunkler Materie das Universum im kleinen Maßstab beeinflussen könnten, zum Beispiel bei der Bildung kleinerer Strukturen wie Subhalos.

Neuste Artikel für Kollisionslose kalte Dunkle Materie