Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Kern-Kollaps"?

Inhaltsverzeichnis

Kernkollaps ist ein Prozess, der am Ende des Lebens eines massiven Sterns passiert. Wenn ein Stern keinen Brennstoff mehr hat, kann er sich nicht mehr gegen die Schwerkraft stützen. Das führt dazu, dass der Kern, also der zentrale Teil des Sterns, unter seinem eigenen Gewicht zusammenbricht.

Während der Kern kollabiert, fallen die äußeren Schichten des Sterns nach innen. Das führt zu einem schnellen Anstieg des Drucks und der Temperatur im Kern. Irgendwann kann das eine Explosion auslösen, die als Supernova bekannt ist. Diese Explosion kann die äußeren Teile des Sterns wegblasen, während ein dichter Kern zurückbleibt, der zu einem Neutronenstern oder schwarzes Loch werden kann.

Die Bedingungen, die zum Kernkollaps führen, können je nach Faktoren wie der Masse des Sterns und seiner chemischen Zusammensetzung variieren. In manchen Fällen kann der Stern viel Material verlieren, bevor der Kollaps passiert, was den Typ der Explosion beeinflussen kann.

Der Kernkollaps ist ein wichtiger Ereignis im Lebenszyklus massiver Sterne und spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von schweren Elementen im Universum.

Neuste Artikel für Kern-Kollaps