Was bedeutet "Kapitalwertpreismodell"?
Inhaltsverzeichnis
Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein Weg, um die Beziehung zwischen dem Risiko einer Investition und der erwarteten Rendite zu verstehen. Es hilft Investoren zu bestimmen, wie viel Rendite sie basierend auf dem Risiko, das sie mit ihrem Geld eingehen, erwarten können.
Grundlegende Konzepte
-
Risiko und Rendite: Jede Investition birgt irgendein Risiko. Im Allgemeinen kann ein höheres Risiko zu höheren potenziellen Renditen führen. CAPM hilft Investoren, ein Gleichgewicht zu finden.
-
Marktportfolio: Das ist ein theoretisches Portfolio, das alle verfügbaren Investitionen am Markt umfasst. CAPM geht davon aus, dass die meisten Investoren eine Mischung aus diesem Marktportfolio und risikofreien Anlagen, wie Staatsanleihen, halten.
-
Beta: Beta misst, wie stark sich der Preis einer Investition im Vergleich zum Markt insgesamt bewegt. Ein Beta von 1 bedeutet, dass sich die Investition mit dem Markt bewegt. Ein Beta von über 1 bedeutet, dass es volatiler ist, während ein Beta von unter 1 bedeutet, dass es weniger volatil ist.
Nutzung von CAPM
Investoren können CAPM nutzen, um zu beurteilen, ob ein Asset eine gute Investition ist. Indem sie die erwartete Rendite mit dem Risiko vergleichen, können sie entscheiden, ob die Investition das Risiko wert ist. Wenn die erwartete Rendite höher ist, als CAPM vorschlägt, könnte es eine gute Kaufgelegenheit sein. Wenn sie niedriger ist, könnte es besser sein, woanders zu schauen.
Zusammenfassend ist CAPM ein praktisches Tool für jeden, der informierte Investitionsentscheidungen basierend auf der Beziehung zwischen Risiko und erwarteten Renditen treffen möchte.