Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Hirsch-Index"?

Inhaltsverzeichnis

Der Hirsch-Index, oft h-Index genannt, ist eine Methode, um den Einfluss eines Forschers anhand seiner Veröffentlichungen zu messen. Dabei wird sowohl die Anzahl der geschriebenen Artikel als auch die Anzahl der Zitationen dieser Artikel berücksichtigt.

So Funktioniert's

Der h-Index wird bestimmt, indem man die höchste Zahl 'h' findet, sodass der Forscher 'h' Artikel hat, die jeweils mindestens 'h' mal zitiert wurden. Zum Beispiel, wenn ein Forscher 10 Artikel hat, die jeweils mindestens 10 mal zitiert wurden, ist sein h-Index 10. Das bedeutet, dass er einen bedeutenden Einfluss in seinem Bereich hat.

Bedeutung des h-Index

Der h-Index hilft, die allgemeine Leistung und den Einfluss eines Forschers zu zeigen. Es ist aber auch wichtig, andere Faktoren zu betrachten, wie die Variationen der Zitationen zwischen verschiedenen Artikeln. Einige Forscher haben vielleicht einen hohen h-Index wegen ein paar sehr häufig zitierten Arbeiten, während andere konstante Zitationen über viele Artikel hinweg haben.

Verwandte Maße

Andere Maße, wie der Gini-Index und der Kolkata-Index, betrachten die Ungleichheit der Zitationen unter den Veröffentlichungen eines Forschers. Diese können weiteren Einblick in den Einfluss eines Forschers und die Rezeption seiner Arbeit in der akademischen Gemeinschaft geben.

Neuste Artikel für Hirsch-Index