Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Geschlechtergerechte Sprache"?

Inhaltsverzeichnis

Geschlechtergerechte Sprache ist eine Art zu reden und zu schreiben, die alle Geschlechter einbezieht. Statt nur Wörter zu benutzen, die sich auf ein Geschlecht beziehen, verwendet man Begriffe, die alle repräsentieren oder neutrale Optionen anbieten. Das hilft den Leuten, sich gesehen und einbezogen zu fühlen, besonders in einer Gesellschaft, in der Sprache oft nur Männer hervorhebt.

Bedeutung im Deutschen

Im Deutschen sind viele Nomen geschlechtsspezifisch, das bedeutet, sie sind meist an Männer oder Frauen gebunden. Zum Beispiel ist das Wort für "Schüler" oft männlich fokussiert. Das kann es schwierig machen, Leute einzuschließen, die sich nicht als männlich oder weiblich identifizieren. Um dem entgegenzuwirken, gibt es Bestrebungen, geschlechtergerechte Sprache zu verwenden, was bei der Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche komplizierter sein kann.

Jüngste Bemühungen

Es gab Bemühungen zu untersuchen, wie geschlechtergerechte Sprache Dinge wie Textklassifikation und maschinelle Übersetzung beeinflusst. Neue Datensätze werden erstellt, um zu verstehen, wie diese Sprache die Vorhersagen von Computerprogrammen beeinflusst. Diese Studien zeigen, dass die Verwendung von geschlechtergerechter Sprache die Art und Weise verändern kann, wie Texte verstanden und klassifiziert werden.

Insgesamt ist das Ziel der geschlechtergerechten Sprache, eine inklusivere Umgebung zu schaffen, in der sich jeder in Sprache, sei es beim Schreiben, Sprechen oder Übersetzen, vertreten fühlt.

Neuste Artikel für Geschlechtergerechte Sprache