Was bedeutet "Geschätzte glomeruläre Filtrationsrate"?
Inhaltsverzeichnis
- Warum ist eGFR wichtig?
- Wie wird eGFR gemessen?
- Was eGFR-Werte bedeuten
- Faktoren, die die eGFR beeinflussen
- Warum eGFR überwachen?
Die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate, oder eGFR, ist ein wichtiger Wert, um zu überprüfen, wie gut deine Nieren arbeiten. Sie zeigt, wie viel Blut deine Nieren jede Minute filtern können.
Warum ist eGFR wichtig?
Deine eGFR zu wissen, hilft Ärzten, deine Nierengesundheit zu verstehen, besonders wenn du ein Risiko für Nierenerkrankungen hast. Eine niedrigere eGFR kann darauf hinweisen, dass deine Nieren nicht richtig funktionieren, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Wie wird eGFR gemessen?
Ärzte berechnen die eGFR normalerweise anhand deiner Bluttestergebnisse. Sie berücksichtigen Faktoren wie dein Alter, Geschlecht und Ethnie, um ein genaueres Bild deiner Nierenfunktion zu bekommen. Es können verschiedene Gleichungen für diese Berechnung verwendet werden, daher ist es wichtig, eine auszuwählen, die zum Hintergrund des Patienten passt.
Was eGFR-Werte bedeuten
- Über 90 ml/min/1,73m²: Normale Nierenfunktion
- 60-89 ml/min/1,73m²: Leichte Abnahme der Nierenfunktion
- 30-59 ml/min/1,73m²: Mäßige Abnahme der Nierenfunktion
- Unter 30 ml/min/1,73m²: Schwere Abnahme oder Nierenversagen
Faktoren, die die eGFR beeinflussen
Viele Dinge können deine eGFR beeinflussen, einschließlich deiner allgemeinen Gesundheit, deines Alters und anderer medizinischer Bedingungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Höhere Entzündungswerte im Körper können ebenfalls die Nierenfunktion beeinträchtigen.
Warum eGFR überwachen?
Regelmäßige Kontrollen der eGFR sind wichtig, besonders für diejenigen mit höherem Risiko für Nierenprobleme. Es hilft, Nierenprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln und kann bei Behandlungsentscheidungen leiten.