Was bedeutet "Funktionsbewertungen"?
Inhaltsverzeichnis
Funktionsauswertungen sind der Prozess, den Wert einer Funktion für einen bestimmten Eingang zu berechnen. Bei der Optimierung wollen wir oft die besten Werte für bestimmte Parameter finden, um eine Funktion zu minimieren oder zu maximieren.
In vielen Fällen haben wir keine Ableitungsinformationen, was bedeutet, dass wir traditionelle Methoden, die auf diesen Informationen basieren, nicht nutzen können. Stattdessen suchen wir nach Wegen, die Funktion direkt auszuwerten. Das kann bedeuten, verschiedene Eingaben auszuprobieren und die Ergebnisse zu beobachten.
Die Leistung von Optimierungsmethoden kann davon abhängen, wie viele Funktionsauswertungen nötig sind. In manchen Szenarien, besonders bei komplexen Problemen, kann die Anzahl der Auswertungen mit der Anzahl der beteiligten Parameter zunehmen.
Um die Effizienz zu verbessern, nutzen einige Methoden Techniken wie zufällige Projektierungen, um die Anzahl der notwendigen Auswertungen zu reduzieren. Indem wir uns auf kleinere Eingabemengen konzentrieren, können wir trotzdem gut vorankommen, um die besten Parameter zu finden, ohne jede mögliche Kombination auswerten zu müssen.
Funktionsauswertungen spielen eine entscheidende Rolle in diesen Optimierungsstrategien, da sie helfen, die Suche nach der optimalen Lösung zu leiten.