Was bedeutet "Framing-Effekt"?
Inhaltsverzeichnis
Der Framing-Effekt beschreibt, wie die Präsentation von Informationen die Entscheidungen und Meinungen von Leuten beeinflussen kann. Wenn wir dieselben Infos auf unterschiedliche Weise sehen, kann das dazu führen, dass wir andere Entscheidungen treffen. Zum Beispiel könnte eine Gesundheitsbotschaft, die sagt, dass eine Behandlung "zu 90 % effektiv" ist, besser ankommen als wenn man hört, sie ist "zu 10 % ineffektiv", obwohl beide Aussagen das Gleiche bedeuten.
Einfluss auf Entscheidungen
Dieser Effekt zeigt, wie unsere Gedanken durch die Worte und den Kontext, die um bestimmte Themen verwendet werden, geprägt werden können. Im Alltag kann Framing beeinflussen, wie wir auf Nachrichten, Werbung und sogar auf politische Maßnahmen reagieren. Das zu verstehen, hilft uns, bessere Entscheidungen zu treffen, wenn wir vor verschiedenen Wahlmöglichkeiten stehen.
Bedeutung bei sozialen Themen
Der Framing-Effekt ist besonders wichtig bei sozialen Themen wie Fehlinformationen oder Fake News. Wie Überschriften formuliert sind, kann unser Bild von verschiedenen Themen beeinflussen, was wiederum unsere Entscheidungen und Überzeugungen prägen kann. Wenn wir diesen Effekt erkennen, können wir daran arbeiten, informiertere Entscheidungen zu treffen und Vorurteile in unserem Denken abzubauen.