Was bedeutet "Formatierungsrichtlinien"?
Inhaltsverzeichnis
- Halte es klar und prägnant.
- Maximal 15 Wörter anstreben.
Zusammenfassung
- Fasse die Hauptpunkte in 150-250 Wörtern zusammen.
- Zweck, Methoden und wichtigste Ergebnisse einbeziehen.
Abschnitte
- Verwende klare Überschriften (z.B. Einleitung, Methoden, Ergebnisse).
- Halte die Abschnitte auf eine Hauptidee fokussiert.
Text
- Schreibe in einfacher, direkter Sprache.
- Vermeide Fachbegriffe und komplexe Ausdrücke.
- Verwende kurze Absätze für bessere Lesbarkeit.
Abbildungen und Tabellen
- Beschrifte alle Abbildungen und Tabellen mit beschreibenden Titeln.
- Füge eine kurze Erklärung zu jeder Abbildung und Tabelle hinzu.
Quellen
- Liste die Quellen in einem einheitlichen Format auf.
- Stelle sicher, dass alle Quellen relevant und aktuell sind.
Allgemein
- Überprüfe auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
- Verwende Aufzählungszeichen oder nummerierte Listen zur Klarheit, wenn nötig.