Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Erwartungs-Maximierungs-Methode"?

Inhaltsverzeichnis

Die Erwartungs-Maximierungs (EM) Methode ist ein statistisches Werkzeug, das genutzt wird, um verborgene oder unbekannte Werte in Daten zu finden. Sie ist besonders nützlich, wenn du unvollständige Daten hast oder wenn einige Faktoren nicht direkt beobachtet werden.

Wie es funktioniert

Die EM-Methode läuft in zwei Hauptschritten ab:

  1. Erwartungsschritt: In diesem Schritt schätzt die Methode die fehlenden Werte basierend auf den aktuellen Vermutungen der anderen bekannten Werte. Sie schaut, was bereits bekannt ist und füllt die Lücken so gut wie möglich.

  2. Maximierungsschritt: Nachdem die fehlenden Werte geschätzt wurden, konzentriert sich dieser Schritt darauf, die Vermutungen anzupassen, um die Genauigkeit zu verbessern. Es geht darum, die beste Menge an Werten zu finden, die zu den beobachteten Daten passt.

Diese beiden Schritte werden wiederholt, bis sich die Schätzungen nicht mehr signifikant ändern, was zu einer guten Annäherung an die unbekannten Werte führt.

Anwendungen

Die EM-Methode wird in verschiedenen Bereichen breit eingesetzt, wie zum Beispiel zur Verbesserung der Fairness in Entscheidungsmodellen und zur Rekonstruktion von Bildern in der medizinischen Bildgebung. Durch die Nutzung dieser Methode können Forscher bessere Schätzungen machen, selbst wenn sie mit unvollständigen Informationen arbeiten.

Neuste Artikel für Erwartungs-Maximierungs-Methode