Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Duffy-Antigen"?

Inhaltsverzeichnis

Das Duffy-Antigen ist ein Protein, das auf der Oberfläche von roten Blutkörperchen bei Menschen vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle dabei, wie bestimmte Malaria-Parasiten, besonders Plasmodium vivax, in diese Zellen gelangen. Die Interaktion zwischen dem Duffy-Antigen und dem Parasiten ermöglicht es dem Parasiten, in die roten Blutkörperchen einzudringen und eine Infektion zu verursachen.

Duffy-negative Personen

Einige Leute, besonders aus Subsahara-Afrika, haben das Duffy-Antigen nicht. Das nennt man Duffy-negativ. Das liegt an einer kleinen Veränderung in ihrer DNA. Viele denken, dass Duffy-negativ zu sein sie vor einer Infektion mit Plasmodium vivax schützt, aber Studien zeigen, dass das nicht ganz stimmt.

Malaria und Duffy-Antigen

Plasmodium vivax kann immer noch Duffy-negative Personen infizieren, auch wenn diese Infektionen möglicherweise niedrigere Parasitenlevel haben. Das deutet darauf hin, dass der Parasit andere Wege finden könnte, in die roten Blutkörperchen einzudringen, ohne das Duffy-Antigen. Das Verständnis davon kann Wissenschaftlern helfen, bessere Möglichkeiten zur Prävention und Behandlung von Malaria zu entwickeln, besonders in Gebieten, wo das Duffy-Antigen seltener ist.

Neuste Artikel für Duffy-Antigen