Was bedeutet "Direkte Gegenseitigkeit"?
Inhaltsverzeichnis
Direkte Gegenseitigkeit ist eine Art, wie Leute oft miteinander kooperieren, basierend auf früheren Aktionen. Wenn zwei Personen mehrmals interagieren, können sie sich erinnern, was jeder vorher gemacht hat. Dieses Gedächtnis hilft ihnen, zu entscheiden, wie sie in zukünftigen Interaktionen handeln.
Wie Es Funktioniert
Ein gängiger Ansatz namens "Tit-for-Tat" schlägt vor, dass eine Person kooperieren sollte, wenn die andere Person beim letzten Mal kooperiert hat. Wenn die andere Person nicht kooperiert hat, ist es okay, auch nicht kooperativ zu handeln. Dieses Prinzip fördert gegenseitige Kooperation über die Zeit.
Gedächtnis Zählt
Je mehr Interaktionen stattfinden, desto mehr können die Spieler längere Erinnerungen nutzen, um ihre Aktionen zu leiten. Einige Strategien berücksichtigen die letzten Züge ihres Partners, sodass sie informierter reagieren können. Zum Beispiel kann eine Strategie, die die letzten drei Züge betrachtet, ihre Antwort anpassen, basierend darauf, wie oft der Partner kooperiert hat.
Partner-Strategien
Bestimmte Strategien funktionieren gut zusammen, um sicherzustellen, dass beide Spieler kooperieren können, ohne sich gegenseitig auszunutzen. Diese "Partner-Strategien" sind entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und die Aufrechterhaltung der Kooperation in wiederholten Spielen.
Ergebnisse
Forschung zeigt, dass die Nutzung von längerem Gedächtnis die gesamte Kooperationsrate unter den Spielern erhöhen kann. Allerdings reicht es nicht aus, einfach zu zählen, wie oft der Partner in vorherigen Runden kooperiert hat. Um die vollen Vorteile des Gedächtnisses zu nutzen, müssen die Spieler auf die Reihenfolge der getätigten Aktionen achten.