Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Dichroismus"?

Inhaltsverzeichnis

Dichroismus ist ne Eigenschaft von Materialien, die Licht unterschiedlich absorbieren können, je nachdem, aus welcher Richtung oder mit welcher Polarisation es kommt. Einfach gesagt bedeutet das, dass manche Materialien unterschiedliche Farben oder Helligkeiten zeigen können, wenn Licht aus verschiedenen Winkeln darauf scheint oder wenn das Licht auf bestimmte Weise polarisiert ist.

Arten von Dichroismus

Es gibt zwei Haupttypen von Dichroismus: linearen Dichroismus und zirkulären Dichroismus.

  • Linearer Dichroismus passiert, wenn Licht, das in eine Richtung polarisiert ist, mehr absorbiert wird als Licht, das in eine andere Richtung polarisiert ist. Das kann dazu führen, dass das Material je nach Lichtwinkel anders aussieht.

  • Zirkulärer Dichroismus tritt auf, wenn Licht, das sich in eine Richtung dreht, anders absorbiert wird als Licht, das sich in die entgegengesetzte Richtung dreht. Dieser Effekt sieht man oft bei chiralen Materialien, die eine spezifische Händigkeit oder Struktur haben.

Anwendungen

Dichroismus ist in verschiedenen Bereichen nützlich, besonders beim Studieren von Molekülen und Materialien. Es kann Wissenschaftlern helfen, mehr über die Struktur und Eigenschaften von Substanzen herauszufinden. Außerdem kann Dichroismus genutzt werden, um spezielle optische Geräte zu erstellen, wie Filter und Polarisatoren, die Licht für verschiedene Anwendungen manipulieren können.

Neuste Artikel für Dichroismus