Sci Simple

New Science Research Articles Everyday

Was bedeutet "DDoS"?

Inhaltsverzeichnis

DDoS steht für Distributed Denial of Service. Das ist eine Art Cyberangriff, bei dem viele Computer genutzt werden, um ein Ziel, wie eine Webseite oder einen Online-Service, mit so viel Verkehr zu überfluten, dass es die Anfragen nicht mehr verarbeiten kann. Diese Überlastung macht den Service langsam oder bringt ihn sogar zum Absturz, wodurch legitime Nutzer keinen Zugriff mehr haben.

Wie funktionieren DDoS-Angriffe

Bei einem DDoS-Angriff kontrolliert der Angreifer normalerweise viele infizierte Computer, die als Botnet bekannt sind. Diese Computer senden eine große Menge an Anfragen gleichzeitig an das Ziel. Da der Verkehr aus vielen verschiedenen Quellen kommt, wird es schwierig, ihn zu stoppen.

Arten von DDoS-Angriffen

Es gibt mehrere gängige Arten von DDoS-Angriffen:

  1. TCP Flooding: Dieser Angriff nutzt das Transmission Control Protocol, um das Ziel zu überlasten.

  2. ICMP Flooding: Diese Art nutzt das Internet Control Message Protocol aus und sendet viele unnötige Nachrichten an das Ziel.

  3. Kombinationsangriffe: Einige Angriffe verwenden sowohl TCP- als auch ICMP-Flooding, um ihre Wirkung zu verstärken.

Warum es wichtig ist

DDoS-Angriffe können erheblichen Schaden anrichten, besonders für Unternehmen, die auf ihre Online-Präsenz angewiesen sind. Sie können zu Einnahmeverlusten, Rufschädigung und hohen Kosten für die Wiederherstellung führen.

Verteidigung gegen DDoS-Angriffe

Um sich gegen DDoS-Angriffe zu schützen, werden verschiedene Erkennungssysteme entwickelt. Diese Systeme können ungewöhnliche Verkehrsarten identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um den Ansturm von Anfragen zu blockieren oder zu verwalten. Der Einsatz fortschrittlicher Techniken wie Machine Learning kann helfen, die Erkennung und Reaktion auf diese Angriffe zu verbessern.

Neuste Artikel für DDoS