Was bedeutet "CRC"?
Inhaltsverzeichnis
- Risikofaktoren
- Symptome
- Bedeutung der Vorsorgeuntersuchung
- Mikrobiom und CRC
- Fortschritte in der Forschung
Darmkrebs (CRC) ist eine Art von Krebs, die den Dickdarm und den Enddarm betrifft. Diese Krebsform ist die zweithäufigste in den USA und kann aus kleinen Wucherungen, den sogenannten Polypen, in der Auskleidung des Dickdarms entstehen. Wenn diese Polypen nicht erkannt und entfernt werden, können sie mit der Zeit zu Krebs werden.
Risikofaktoren
Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko, an CRC zu erkranken, erhöhen können. Dazu gehören das Alter, familiäre Vorbelastung, bestimmte genetische Bedingungen und Lebensstilentscheidungen wie Ernährung, Bewegung und Rauchen. Männer haben generell ein höheres Risiko als Frauen.
Symptome
Typische Symptome von CRC sind Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, Blut im Stuhl, unerklärter Gewichtsverlust und Bauchschmerzen. In den frühen Stadien von CRC zeigen sich oft keine Symptome, weshalb regelmäßige Untersuchungen wichtig sind.
Bedeutung der Vorsorgeuntersuchung
Vorsorgetests, wie Stuhltests (FIT) und Koloskopien, helfen dabei, CRC frühzeitig zu erkennen, wenn es am besten behandelbar ist. Durch Screening können Polypen entdeckt werden, bevor sie sich zu Krebs entwickeln, was Leben retten kann.
Mikrobiom und CRC
Forschungen zeigen, dass das Mikrobiom im Darm, das verschiedene Bakterien im Verdauungssystem umfasst, eine Rolle bei CRC spielen könnte. Einige Bakterienarten sind mit einem höheren Risiko für diese Krebsart verbunden, während andere schützend wirken können.
Fortschritte in der Forschung
Laufende Studien untersuchen die Beziehung zwischen Darmbakterien, Lebensstilfaktoren und CRC. Ziel dieser Studien ist es, besser zu verstehen, wie Veränderungen der Darmgesundheit das Krebsrisiko und die Ergebnisse beeinflussen können.