Was bedeutet "CEMP-keine Sterne"?
Inhaltsverzeichnis
CEMP-no Sterne, oder kohlestoffangereicher metallarmer Sterne, sind eine Art von Sternen, die sehr geringe Mengen schwerer Elemente und einen hohen Kohlenstoffgehalt im Vergleich zu Eisen haben. Diese Sterne haben ein Kohlenstoff-zu-Eisen-Verhältnis von mehr als 0,7, zeigen aber keine Anzeichen für andere schwere Elemente wie Barium.
Ursprung
Man glaubt, dass diese Sterne aus Gas entstanden sind, das mit Materialien von den ersten Sternen im Universum, den sogenannten Population-III-Stars, angereichert wurde. Als diese frühen Sterne als Supernovae explodierten, streuten sie Kohlenstoff ins All, der sich später mit dem Gas vermischte, aus dem neue Sterne entstanden.
Eigenschaften
CEMP-no Sterne findet man hauptsächlich in der Milchstraße und in ultradunklen Zwerggalaxien. Die Kohlenstoffwerte in diesen Sternen können ziemlich hoch sein, was es den Wissenschaftlern schwer macht, ihre Häufigkeit mit traditionellen Modellen von Supernova-Explosionen zu erklären. Neuere Ideen legen nahe, dass sich schnell rotierende frühe Sterne mehr Kohlenstoff produzieren und durch ihre Winde ins All abgeben, was zum Kohlenstoff in den CEMP-no Sternen beiträgt.
Entdeckung von Mustern
Durch die Analyse der chemischen Zusammensetzung dieser Sterne können Wissenschaftler ihre Ursprünge erkennen. Es wurde festgestellt, dass Sterne mit bestimmten Kohlenstoffwerten hauptsächlich von späteren Sternengenerationen angereichert sind, während die frühesten Nachkommen niedrigere Kohlenstoffwerte haben. Das hilft den Forschern, die Geschichte und die Entstehung von Sternen im Universum besser zu verstehen.