Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "CDN"?

Inhaltsverzeichnis

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein System, das aus vielen Servern an verschiedenen Orten besteht. Die Hauptaufgabe ist es, Inhalte wie Videos und Bilder schnell und effizient zu liefern.

Wie funktioniert ein CDN?

Wenn du ein Video online anschaust, bekommst du es nicht von einem einzelnen Server, sondern das CDN verteilt die Last auf viele Server. Das bedeutet, dass das Video schneller geliefert werden kann, weil der Server, der dir am nächsten ist, den Inhalt sendet. Das hilft, die Zeit zu verkürzen, bis das Video anfängt zu spielen.

Vorteile der Nutzung eines CDN

  1. Schnellere Ladezeiten: Da der Inhalt von einem nahegelegenen Server geliefert wird, laden Videos schneller.
  2. Bessere Leistung: Nutzer erleben weniger Unterbrechungen und Pufferung beim Anschauen von Videos.
  3. Geringere Latenz: Die Zeit zwischen deiner Anfrage, ein Video zu schauen, und dem Beginn der Wiedergabe ist kürzer.
  4. Energieeffizienz: CDNs können helfen, die Energie, die für die Bereitstellung von Inhalten benötigt wird, zu reduzieren, indem Aufgaben auf mehrere Server verteilt werden.

CDN beim Live-Streaming

Beim Live-Video-Streaming spielen CDNs eine wichtige Rolle, indem sie sicherstellen, dass viele Leute gleichzeitig dasselbe Event ohne Verzögerungen anschauen können. Sie helfen, den Datenfluss zu steuern, damit jeder eine reibungslose Erfahrung hat, egal wo er sich befindet.

Neuste Artikel für CDN