Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Annotieren"?

Inhaltsverzeichnis

Annotieren ist der Prozess, Informationen zu kennzeichnen oder zu markieren, um sie leichter verständlich oder analysierbar zu machen. In der Wissenschaft bezieht sich das oft darauf, bestimmte Teile von Daten zu identifizieren, wie Gene oder Zellen in der biologischen Forschung, oder interessierte Bereiche in Bildern wie Mammografien.

In der Biologie bedeutet das Annotieren von Genen und Zellen, verschiedenen Teilen Namen und Beschreibungen zu geben, damit Forscher ihre Funktionen und Wechselwirkungen studieren können. Das hilft Wissenschaftlern herauszufinden, wie lebende Wesen funktionieren und wie Krankheiten entstehen.

In der medizinischen Bildgebung, wie bei Mammografien, bedeutet Annotieren, wichtige Strukturen wie Läsionen oder Gewebe hervorzuheben. Das macht es einfacher für Ärzte, die Bilder zu interpretieren und genaue Diagnosen zu stellen. Mit Computerprogrammen zur Unterstützung beim Annotieren kann der Prozess schneller und genauer werden, was zu besseren Gesundheitsergebnissen führt.

Neuste Artikel für Annotieren

Computer Vision und Mustererkennung Neue Methode verbessert die Bildgebung von Blutgefässen im Gehirn

Forscher haben eine neue Methode zur Analyse von zerebrovaskulären Bildern entwickelt, die sowohl mit beschrifteten als auch mit unbeschrifteten Daten arbeitet.

Xi Lin, Shixuan Zhao, Xinxu Wei

― 7 min Lesedauer