Was bedeutet "Angepasster P-Wert"?
Inhaltsverzeichnis
Ein angepasster p-Wert ist eine Zahl, die in der Statistik verwendet wird, um Wissenschaftlern zu helfen zu entscheiden, ob ihre Ergebnisse sinnvoll sind. Wenn eine Hypothese getestet wird, starten Forscher mit einem Standard-p-Wert, der zeigt, wie wahrscheinlich es ist, dass ihre Ergebnisse zufällig sind. Wenn aber viele Tests gleichzeitig durchgeführt werden, steigt die Wahrscheinlichkeit für falsch positive Ergebnisse.
Um dem entgegenzuwirken, verwenden Forscher angepasste p-Werte. Diese Werte ändern den ursprünglichen p-Wert, um die Anzahl der durchgeführten Tests zu berücksichtigen. So können sie besser einschätzen, ob ihre Ergebnisse wirklich signifikant oder nur zufälliger Lärm sind.
Einfacher gesagt helfen angepasste p-Werte den Wissenschaftlern, vorsichtiger und genauer in ihren Schlussfolgerungen zu sein, besonders wenn sie mit vielen Daten oder Tests zur gleichen Zeit arbeiten. So können sie sicherer sein, dass ihre Ergebnisse zuverlässig sind und nicht nur glückliche Zufälle.