Neueste Erkenntnisse zu Gravitationswellen werfen Fragen über grundlegende Modelle auf.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neueste Erkenntnisse zu Gravitationswellen werfen Fragen über grundlegende Modelle auf.
― 4 min Lesedauer
Die Untersuchung der Neutrinomasse und der Baryonenasymmetrie durch das Majoron-Konzept.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Beziehung zwischen dunkler Materie und Neutrinos durch das scotogene Modell.
― 6 min Lesedauer
Ein frisches Modell beschäftigt sich mit Fermionmassen und kosmischen Rätseln.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell kombiniert fundamentale Kräfte, um die Massen von Teilchen und das Ungleichgewicht der Materie zu erklären.
― 4 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen SU(5) GUTs und der kosmischen Inflation erkunden und dabei wichtige Herausforderungen angehen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen Verbindungen zwischen kosmischen Schnüren und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Protonenzerfalls und seiner Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass kosmische Schnüre Gravitationswellen erklären und fundamentale Kräfte vereinen könnten.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verknüpft Neutrino-Masse, Baryonenasymmetrie und kosmische Inflation ganz einfach.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die grundlegenden Kräfte und Teilchen unseres Universums.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen, wie Neutrinos Masse bekommen, mit dem Zee-Babu-Modell.
― 6 min Lesedauer