Untersuchen, wie KI das Spiel Othello interpretiert und damit interagiert.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie KI das Spiel Othello interpretiert und damit interagiert.
― 6 min Lesedauer
Aktivierungs-Patching gibt Einblicke in die Ausgaben und Verhaltensweisen von Sprachmodellen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht universelle Neuronen in GPT-2-Modellen und deren Rollen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie Modelle sich anpassen, wenn Komponenten entfernt werden.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Kausalzuweisungsmethoden für grosse Sprachmodelle.
― 6 min Lesedauer
Sparse Autoencoder verbessern die Verständlichkeit von KI-Systemen und deren Entscheidungsprozesse.
― 11 min Lesedauer
Lerne, wie Transcoder helfen, komplexe Sprachmodelle zu klären.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie bestimmte Neuronen die Unsicherheit bei den Vorhersagen von Sprachmodellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt spärliche Autoencoder, um die Ausgaben der Attention-Schichten in Transformern zu interpretieren.
― 6 min Lesedauer
JumpReLU SAEs verbessern die Datenrepräsentation und halten es dabei einfach und klar.
― 7 min Lesedauer
Gemma Scope bietet Tools, um Sprachmodelle besser zu verstehen und die KI-Sicherheit zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Metriken verbessern das Verständnis von Sparse Autoencodern in neuronalen Netzwerken.
― 8 min Lesedauer
BatchTopK spärliche Autoencoder verbessern die Sprachverarbeitung durch clevere Datenauswahl.
― 5 min Lesedauer