Artikel über "Rekursion"
Inhaltsverzeichnis
Rekursion ist eine Methode, um ein Problem zu lösen, indem man es in kleinere Versionen desselben Problems aufteilt. Anstatt das gesamte Problem auf einmal zu lösen, arbeitest du an einem Teil und nutzt das Ergebnis, um den nächsten Teil zu lösen. Diese Methode hilft in vielen Bereichen, einschließlich Mathematik und Informatik.
So funktioniert's
In einem rekursiven Prozess hast du normalerweise einen Ausgangspunkt, den man Basisfall nennt, der einfach zu lösen ist. Von dort aus kannst du neue Fälle erstellen, indem du die Ergebnisse der vorherigen kombinierst. Das kann viele Male so weitergehen, wobei jedes neue Ergebnis von den früheren abhängt.
Beispiele
Ein häufiges Beispiel für Rekursion ist die Fibonacci-Folge, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen ist. Ein weiteres Beispiel ist in der Programmierung, wo Funktionen sich selbst aufrufen können, um Aufgaben wiederholt auszuführen, bis sie einen Basisfall erreichen.
Anwendungen
Rekursion ist nützlich für Aufgaben wie das Durchsuchen von Daten, das Sortieren von Listen und sogar beim Erstellen von Mustern oder Strukturen. Sie kann zu effizienten Lösungen für komplexe Probleme führen, indem du dich auf kleinere Teile konzentrierst, anstatt alles auf einmal anzugehen.