Eine Methode verbindet klassische und intuitionistische Logik durch höhere Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Methode verbindet klassische und intuitionistische Logik durch höhere Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Beweissysteme die Effizienz und Fähigkeit von SAT-Lösungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie kontextuelle Formeln sich an veränderte Situationen im logischen Denken anpassen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Peirces Ideen zur Vereinfachung komplexer Beziehungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Kernprinzipien und Anwendungen von Logik und Algebra.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehungen zwischen Modellen in der mathematischen Logik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Abzugsfähigkeit im Lambek-Kalkül und deren Komplexitäten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Kripkes Ansatz zu selbstreferenziellen Sätzen und ihren Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen Sie die Beziehungen zwischen formalen Theorien durch Interpretationslogik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die grundlegenden Konzepte und Modelle der Mengenlehre.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen Sie die Rolle von Beweisystemen in der temporalen Logik und deren Wechselbeziehung.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Spiel-Comonaden logische Eigenschaften mit mathematischen Strukturen verbinden.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen des unendlichen Schubfachprinzips in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Ramseys Theorem und seine Bedeutung in der mathematischen Theorie.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung und Anwendungen von Pfeilalgebren in Logik und Berechnung.
― 3 min Lesedauer
Erkunde die Rolle der nominalen Algebra im Umgang mit Namen und Bindungen in der Programmierung.
― 5 min Lesedauer
Ein computergestütztes Modell, um Gewinnstrategien in Spielen ohne Zufall zu finden.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Nuancen der Gödel-Logiken und deren Anwendungen in pränexnormalen Formen.
― 5 min Lesedauer
Eine kurze Übersicht über reduzierte abelsche Gruppen und ihre mathematische Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Lern was über die Domänentheorie und warum sie in Logik und Informatik wichtig ist.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Domänentheorie und ihre Strukturen mithilfe univalenter Grundlagen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für die Grundlagen der Mathematik, der sich auf Klarheit und Struktur konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantoren logische Aussagen formen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Ordinalzahlen, ihre Bedeutung und verwandte mathematische Rahmenwerke.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die Vollständigkeit in der polymodalen Beweislogik mithilfe von periodischen Mengen.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Komplexität des bedingten Denkens.
― 7 min Lesedauer
Eine Untersuchung von Theorien, die das Existenzaxiom nicht haben und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine neue Abfragesprache, um komplexe Überzeugungen in Wissensgraphen zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Rahmenwerke für formale und grobe Konzepte in Logik und Denken.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Blick auf Wahrheitsmodelle mit Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Kategorien, Fibrationen und ihre Bedeutung in der Mathematik.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird erklärt, wie man Zahlen mithilfe logischer Prinzipien zueinander in Beziehung setzt.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Rolle von Funktoren in der Kategorientheorie und deren Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und Beziehungen intuitionsistischer modaler Logiken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie parakonsistente Logik das abduktive Schliessen in komplexen Situationen verbessert.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden zum Verständnis von SLTL und seinen Anwendungen bei Entscheidungsfindungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen des reflektierenden Denkens bei Agenten.
― 6 min Lesedauer
Die Schnittstelle von Modellt Theorie und Galois Kohomologie erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Rahmen, der AFT und Kategorientheorie für Anwendungen der höheren Logik kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt ein neues logisches System für kontinuierliche t-Normen vor, das starke Vollständigkeit gewährleistet.
― 5 min Lesedauer