Forschung zu DJ123 gibt Einblicke für die Züchtung effizienter Reissorten in phosphorarmen Böden.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu DJ123 gibt Einblicke für die Züchtung effizienter Reissorten in phosphorarmen Böden.
― 5 min Lesedauer
Ein Gerät zur Verbesserung der Messungen von Pflanzenreaktionen auf Licht.
― 7 min Lesedauer
Diatomeen sind auf Lhcx-Proteine angewiesen, um sich vor Licht zu schützen und Kohlenstoff zu fixieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Maisblätter und -adern wachsen und funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie zirkadiane Uhren das Pflanzenwachstum und die landwirtschaftlichen Praktiken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie cis-NATs die LRR-RLK-Gene in Pflanzen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
VRN2 ist wichtig für das Pflanzenwachstum und beeinflusst die Genexpression als Reaktion auf Licht.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Zystennematoden Pflanzen beeinflussen, um die Widerstandsstrategien zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Pflanzentoleranz gegenüber Hitze, Dürre und Salzstress.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein Tool entwickelt, um Fusarium-Gelbsucht in Zuckerrüben zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die genetische Vielfalt von Gurken weltweit und hebt dabei weniger bekannte Regionen hervor.
― 6 min Lesedauer
Gute Bakterien verbessern die Stickstoffaufnahme von Pflanzen, fördern nachhaltiges Wachstum und reduzieren den Einsatz von Düngemitteln.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von kurzen PIN-Proteinen im Auxintransport.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie nützliche Bakterien das Wachstum und die Qualität von Mais verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Infektionsmechanismen von F. graminearum in Weizenfeldern.
― 6 min Lesedauer
NLR-Proteine sind entscheidend für die Immunantwort von Pflanzen gegen Pathogene.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der Forschung zum Sojabohnengenom verbessern Züchtungs- und Merkmalskartierungsbemühungen.
― 6 min Lesedauer
Stomata sind wichtig für die Atmung von Pflanzen und das Wassermanagement.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Lipidproduktion in Mikroalgen für nachhaltigen Treibstoff zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von BYV- und BChV-Koinfektionen auf Zuckerrüben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Krankheitsresistenz bei Zuckerrüben durch Genomassemblierung und Identifizierung von Kandidatengen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass TNVA Cannabis sativa infiziert und die Landwirtschaft beeinträchtigt.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie G-Fasern normalen Bohnen helfen, ihre Form zu behalten und das Wachstum zu unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass wilde Tomaten das Potenzial haben, Pflanzenkrankheiten zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Samenmikroben das Wachstum von Gerste und die Qualität von Malz beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Cytokinine die Pflanzenabwehr gegen Krankheiten wie den Reisbrand stärken können.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Weizen zu entwickeln, der resistent gegen die schwere Streifenrostkrankheit ist.
― 7 min Lesedauer
Neue Glasfaser-Technologie ermöglicht die ständige Überwachung des Baumwachstums und der Reaktionen der Umwelt.
― 6 min Lesedauer
Zitruskrätze schädigt die Bäume und verringert die Qualität und Ernte der Früchte.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt geringe Methylierung in der mitochondrialen DNA von Arabidopsis thaliana.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt entzündungshemmende Eigenschaften von Euphorbia guyoniana-Extrakten.
― 6 min Lesedauer
plantMASST vereinfacht die Suche nach Pflanzenmetaboliten und erweitert unser Verständnis von Pflanzenchemie.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die genetische Vielfalt in der Anpassung von Pflanzen an lokale Umgebungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Krankheitserreger sich anpassen und Pflanzenschutzmechanismen überwinden.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird erklärt, wie Pflanzen mit Hitzestress umgehen, und zwar durch Proteine und Genregulation.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der genetischen Veränderungen und Anpassungen bei Brassicaceae-Arten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mais, Metaboliten und Herbivoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben die Carboanhydrase in Reis verlagert, was deren Photosynthese und Wachstum verbessert hat.
― 7 min Lesedauer
Forschung hebt genetische Faktoren zur Verbesserung der Salztoleranz bei Tomaten hervor.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine Pflanzen helfen, nach dem Winter in die Blüte zu kommen.
― 7 min Lesedauer