Was bedeutet "Zuschüsse"?
Inhaltsverzeichnis
Genehmigungen sind Erlaubnisse, die es Unternehmen erlauben, eine bestimmte Menge an Schadstoffen auszustoßen. In Märkten, die darauf ausgelegt sind, die Verschmutzung zu kontrollieren, wie z.B. dem Cap-and-Trade-System, werden diese Genehmigungen an Firmen verteilt. Unternehmen können diese Genehmigungen untereinander je nach Bedarf handeln.
Wie Genehmigungen funktionieren
Wenn Unternehmen Waren produzieren, erzeugen sie oft Abfallprodukte, einschließlich Schadstoffen. Um diese Verschmutzung zu begrenzen, setzen die Regulierungsbehörden eine Gesamtmenge fest, die ausgestoßen werden kann, und geben eine bestimmte Anzahl von Genehmigungen aus, die zusammen dieses Limit erreichen. Jede Genehmigung steht normalerweise für das Recht, eine Einheit von Schadstoffen auszustossen.
Handel mit Genehmigungen
Firmen können Genehmigungen untereinander kaufen und verkaufen. Wenn ein Unternehmen seine Emissionen reduziert und nicht alle Genehmigungen nutzt, kann es die überschüssigen an ein anderes Unternehmen verkaufen, das mehr braucht. Dieser Handel schafft ein flexibles System, in dem Unternehmen die kostengünstigste Möglichkeit finden können, ihre Verschmutzungsgrenzen einzuhalten.
Bedeutung von Genehmigungen
Das Genehmigungssystem motiviert Unternehmen, ihre Verschmutzung zu reduzieren. Wenn eine Firma ihre Emissionen senken kann, kann sie von dem Verkauf ungenutzter Genehmigungen profitieren. Allerdings nehmen manche Unternehmen vielleicht nicht am Handel teil, was zu Ineffizienzen im Markt führen und potenziell mehr Verschmutzung zulassen kann, als beabsichtigt.
Insgesamt ist das effektive Management und der Handel mit Genehmigungen entscheidend, um Umweltziele in einem marktbasierten Ansatz zur Kontrolle von Verschmutzung zu erreichen.