Was bedeutet "Zensur"?
Inhaltsverzeichnis
Zensur passiert, wenn wir nicht alle Infos über den Zeitpunkt eines Ereignisses haben. Zum Beispiel, in einer Studie über das Überleben von Patienten, können einige Patienten die Studie verlassen, bevor ihr Gesundheitszustand bekannt ist. Wir wissen vielleicht, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt noch am Leben waren, aber wir wissen nicht, was später mit ihnen passiert ist. Das macht es schwierig, die tatsächlichen Überlebenszeiten aller Patienten zu verstehen.
Arten der Zensur
Es gibt verschiedene Arten von Zensur:
-
Rechtszensur: Das passiert, wenn das interessierende Ereignis bis zum Ende der Studie nicht eingetreten ist. Zum Beispiel, wenn ein Patient noch lebt, wenn die Forschung endet, wissen wir, dass er bis dahin gelebt hat, aber nicht, wie viel länger er vielleicht lebt.
-
Linkszensur: Das passiert, wenn wir wissen, dass das Ereignis stattgefunden hat, bevor wir mit der Beobachtung angefangen haben, aber wir wissen nicht genau wann. Zum Beispiel, wenn ein Patient Krebs hatte, bevor er an einer Studie teilgenommen hat, können wir nur wissen, wie lange er überlebt hat, seit er mitgemacht hat, nicht wann der Krebs angefangen hat.
-
Intervallzensur: Das passiert, wenn wir wissen, dass das Ereignis innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens aufgetreten ist, aber nicht im genauen Moment. Zum Beispiel, wenn ein Patient alle paar Monate untersucht wird und wir herausfinden, dass er einen Knochen gebrochen hat, wissen wir nur, dass es zwischen den Untersuchungen passiert ist, nicht wann genau.
Bedeutung der Zensur
Zensur ist wichtig in der Forschung, weil sie die Analyse und die Schlussfolgerungen aus den Daten beeinflussen kann. Wenn das nicht richtig gehandhabt wird, kann es zu irreführenden Ergebnissen führen. Forscher müssen spezielle Methoden verwenden, um die Zensur zu berücksichtigen, damit ihre Ergebnisse die Realität der Situation genau widerspiegeln.
Indem wir Zensur erkennen und angehen, können wir die Überlebensraten und die Wirksamkeit von Behandlungen in Studien mit zeitbasierten Ereignissen besser verstehen.