Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Stereoelektroenzephalografie"?

Inhaltsverzeichnis

Stereoelectroenzephalografie, oder SEEG, ist eine medizinische Technik, die genutzt wird, um die Gehirnaktivität zu untersuchen. Sie wird oft bei Patienten eingesetzt, die Epilepsie haben, die auf normale Behandlungen nicht anspricht.

Wie SEEG funktioniert

Bei diesem Verfahren stecken die Ärzte kleine Drähte, die Elektroden genannt werden, in bestimmte Bereiche des Gehirns. Diese Elektroden können elektrische Signale von Gehirnzellen aufnehmen. Dadurch bekommen die Ärzte einen detaillierten Blick darauf, wie die verschiedenen Teile des Gehirns zusammenarbeiten.

Zweck von SEEG

Das Hauptziel von SEEG ist es, die epileptogene Zone (EZ) zu finden, also den Bereich des Gehirns, der Anfälle auslöst. Zu wissen, wo sich diese Zone befindet, hilft den Ärzten, die besten Behandlungsmöglichkeiten für den Patienten zu entscheiden.

Herausforderungen bei SEEG

Die exakten Positionen dieser Elektroden sichtbar zu machen, kann schwierig sein, da das menschliche Gehirn auf komplexe Weise gefaltet ist. Um dieses Problem anzugehen, wurden neue Methoden entwickelt, um die Struktur des Gehirns klarer darzustellen. Diese Methoden erlauben es den Ärzten zu sehen, wo die Elektroden im Verhältnis zur Oberfläche des Gehirns platziert sind, was es einfacher macht, interessante Bereiche zu identifizieren.

Bedeutung von SEEG

SEEG ist entscheidend zur Verbesserung der Behandlung von Epilepsie. Mit SEEG können Ärzte die Gehirnaktivität besser verstehen, was zu einer effektiveren Versorgung von Patienten führt, die an dieser Erkrankung leiden.

Neuste Artikel für Stereoelektroenzephalografie