Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Spektrale Subtraktion"?

Inhaltsverzeichnis

Spektrale Subtraktion ist ne Methode, die in der Audioverarbeitung genutzt wird, um die Klangqualität zu verbessern. Sie funktioniert, indem sie das Rauschen von einem aufgenommenen Audiosignal abzieht, sodass die wichtigen Teile, wie Sprache, leichter zu hören sind.

So funktioniert's

  1. Rauschen identifizieren: Zuerst findet das System heraus, welcher Teil des Sounds Rauschen ist. Das passiert oft, wenn gerade niemand spricht.

  2. Rauschen entfernen: Sobald das Rauschen identifiziert ist, wird es von der eigentlichen Aufnahme abgezogen, sodass der klarere Sound bleibt.

  3. Feinabstimmung: Manchmal kann das Entfernen auch nützliche Teile des Sounds wegnehmen, besonders in den tiefen Frequenzbereichen, wo die Hauptsprachlaute sind. Um das zu beheben, werden weitere Anpassungen vorgenommen, damit die Sprache erhalten bleibt, während das Rauschen immer noch reduziert wird.

Anwendungen

Die Technik ist in verschiedenen Bereichen nützlich, wie z. B. um die Klarheit von Telefonanrufen zu verbessern, Aufnahmen zu optimieren und Robotern zu helfen, menschliche Sprache besser zu verstehen. Sie spielt auch eine Rolle in der Forschung, zum Beispiel beim Überwachen von Vibrationen in Gebäuden zur Gewährleistung der Sicherheit.

Neuste Artikel für Spektrale Subtraktion