Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "RFID-Tags"?

Inhaltsverzeichnis

RFID-Tags sind kleine Geräte, die Funkwellen nutzen, um Informationen zu kommunizieren. Man kann sie an Objekten, wie Rohren auf einem Schiff, befestigen, um deren Standort und Status zu verfolgen. Diese Tags gibt's in zwei Hauptarten: passiv und aktiv.

Passive RFID-Tags

Passive RFID-Tags haben keine eigene Energiequelle. Sie holen sich Energie von den Funkwellen, die von einem Leser ausgesendet werden. Wenn der Leser in der Nähe ist, sendet der Tag seine ID-Nummer zurück. Da sie keine Batterien brauchen, sind passive Tags normalerweise kleiner und günstiger.

Aktive RFID-Tags

Aktive RFID-Tags haben eine eigene Batterie. Das ermöglicht es ihnen, selbst Signale auszusenden, was eine größere Reichweite abdeckt. Sie sind nützlich, um Gegenstände zu verfolgen, die sich über lange Strecken bewegen oder ständig überwacht werden müssen.

Anwendungen von RFID-Tags

RFID-Tags können in vielen Bereichen eingesetzt werden. In Werften helfen sie dabei, Rohre und andere Ausrüstungen zu überwachen, was Sicherheit und Produktivität verbessert. In Einzelhandelsgeschäften unterstützen sie das Bestandsmanagement, indem sie die Produkte in den Regalen im Blick behalten.

Positionierung und Genauigkeit

Neue Technologien machen es einfacher, RFID-Tags für präzises Standorttracking zu nutzen. Durch die Steuerung, wie Signale gesendet und empfangen werden, können Systeme jetzt die genaue Position eines RFID-Tags innerhalb von Zentimetern bestimmen, was sie besonders nützlich in Innenräumen macht.

Insgesamt sind RFID-Tags wertvolle Werkzeuge, um Gegenstände in verschiedenen Branchen im Auge zu behalten, was bessere Organisation und Effizienz unterstützt.

Neuste Artikel für RFID-Tags