Was bedeutet "MBT"?
Inhaltsverzeichnis
Modellbasiertes Testen (MBT) ist ein Testansatz, der Modelle verwendet, um Tests für Software zu erstellen und durchzuführen. Diese Modelle zeigen, wie die Software unter verschiedenen Bedingungen funktionieren sollte.
Zweck von MBT
Das Hauptziel von MBT ist zu überprüfen, ob die Software ihre Anforderungen erfüllt. Mit Hilfe von Modellen können Tester schnell erkennen, ob die Software wie gewünscht funktioniert und ob sie mit verschiedenen Situationen umgehen kann.
Leistungsanforderungen
Leistungsanforderungen sind spezifische Details dazu, wie die Software arbeiten sollte, zum Beispiel hinsichtlich Geschwindigkeit und Effizienz. Bei MBT ist es wichtig, diese Anforderungen klar zu definieren, um ein gründliches Testen zu gewährleisten.
Testen der Leistungsanforderungen
Mit einer Methode namens PRO-TEST können Tester die Leistungsanforderungen effektiver überprüfen. Diese Methode hilft dabei, Probleme in den Anforderungen zu erkennen, wie zum Beispiel vage Formulierungen oder fehlende Details. Sie generiert auch die notwendigen Testfälle, um sicherzustellen, dass alles abgedeckt ist.
Testumgebungen
Testumgebungen sind Setups, die reale Bedingungen nachahmen, unter denen die Software laufen wird. Mit PRO-TEST können Tester diese Umgebungen basierend auf den Leistungsanforderungen erstellen. Das hilft, die Software besser zu validieren.
Zusammenfassung
Kurz gesagt, MBT ist ein Weg, um Softwaretests durch die Verwendung von Modellen zu verbessern. Es konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass die Software ihre Leistungsanforderungen erfüllt und das unter Bedingungen, die die tatsächliche Nutzung widerspiegeln.