Was bedeutet "Kammerwasser"?
Inhaltsverzeichnis
Das Kammerwasser ist eine klare Flüssigkeit, die im vorderen Teil des Auges, zwischen der Hornhaut und der Linse, zu finden ist. Es spielt eine wichtige Rolle dabei, die Form des Auges zu erhalten und die Gewebe des Auges mit Nährstoffen zu versorgen. Diese Flüssigkeit hilft, den Augeninnendruck (IOD) stabil zu halten, was wichtig für die Gesundheit der Augen ist.
Die Produktion von Kammerwasser erfolgt in einem Teil des Auges, der Ziliarkörper genannt wird. Von dort fließt es in den vorderen Augenkammer, das ist der Raum vor der Linse. Nachdem es das Auge genährt hat, wird die Flüssigkeit durch kleine Kanäle abgeleitet, um den Druck im Inneren des Auges zu regulieren.
Gesunde Werte des Kammerwassers sind entscheidend, denn zu viel davon kann zu erhöhtem Druck führen, was ein Risikofaktor für Erkrankungen wie Glaukom ist. Glaukom kann den Sehnerv schädigen und das Sehen beeinträchtigen.
Zu verstehen, wie das Kammerwasser funktioniert, ist wichtig, um Techniken zur Messung des IOD und zur Überwachung der Augengesundheit zu entwickeln.