Was bedeutet "Endotheliale Dysfunktion"?
Inhaltsverzeichnis
Endotheliale Dysfunktion passiert, wenn das Endothel, das ist eine dünne Schicht von Zellen, die die Blutgefäße auskleidet, nicht richtig funktioniert. Diese Schicht spielt eine wichtige Rolle dabei, die Blutgefäße gesund zu halten und hilft, Dinge wie Blutfluss und Blutdruck zu kontrollieren.
Ursachen
Es gibt mehrere Faktoren, die zu endothelialer Dysfunktion führen können. Hohe Blutzuckerwerte durch Diabetes, hohe Homocysteinwerte und oxidativer Stress können alle das Endothel schädigen. Diese Bedingungen können Probleme damit verursachen, wie sich die Blutgefäße entspannen und zusammenziehen, was zu Problemen im Blutfluss führt.
Auswirkungen
Wenn das Endothel nicht gut funktioniert, kann das das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Dazu gehören Dinge wie Herzinfarkte und Schlaganfälle. Endotheliale Dysfunktion kann Probleme wie eine reduzierte Produktion wichtiger Substanzen wie Stickstoffmonoxid verursachen, welches hilft, die Blutgefäße zu entspannen, was zu verringertem Blutfluss führt.
Wichtigkeit von Tests
Ärzte können nach endothelialer Dysfunktion mit Tests suchen. Ein gängiger Test heißt flussvermittelte Dilatation (FMD), der misst, wie gut die Blutgefäße auf erhöhten Blutfluss reagieren. Ein anderer Test, die computertomografische Angiographie (CTA), sucht nach Verstopfungen oder Problemen in den Blutgefäßen.
Fazit
Endotheliale Dysfunktion ist ein kritischer Faktor für die Herzgesundheit. Sie zeigt, wie wichtig es ist, Bedingungen wie Diabetes und hohe Homocysteinwerte zu überwachen und zu managen, die die endothelialen Zellen schädigen und zu ernsten Herz-Kreislauf-Problemen führen können.