Was bedeutet "Eingabefehler"?
Inhaltsverzeichnis
Einfügefehler passieren, wenn zusätzliche Wörter oder Laute in die Ausgabe eines Spracherkennungssystems kommen. Das kann dazu führen, dass man nicht richtig versteht, was tatsächlich gesagt wurde. Zum Beispiel, wenn jemand sagt "Ich hätte gern einen Kaffee," könnte das System fälschlicherweise "Ich hätte gern einen Kaffee und einen Donut" erkennen.
Diese Fehler sind besonders häufig, wenn das System in Situationen genutzt wird, wo die Sprachmuster oder Themen anders sind als das, worauf es trainiert wurde. Das kann in spezialisierten Bereichen, bei unterschiedlichen Akzenten oder in ungewohnten Kontexten vorkommen.
Um Einfügefehler zu reduzieren, schauen Forscher sich an, wie man die Teile des Systems, die Sprache erkennen, besser mit denen verbinden kann, die Sprache verstehen. Indem man verbessert, wie das System lernt und Sprache mit geschriebenem Text verknüpft, ist das Ziel, die Spracherkennung genauer und zuverlässiger zu machen.