Was bedeutet "Diffusionsgewichtete Bilder"?
Inhaltsverzeichnis
Diffusionsgewichtete Bilder (DWIs) sind spezielle Arten von Bildern, die mit einem MRT-Gerät gemacht werden. Sie helfen Ärzten zu sehen, wie Wasser sich im Körper bewegt, besonders in Bereichen wie dem Gehirn oder Tumoren. Diese Bewegung kann Veränderungen im Gewebe zeigen, was bei der Diagnose von Krankheiten wie Krebs hilfreich sein kann.
Wie DWIs funktionieren
Bei DWIs wird ein Magnetfeld verwendet, um Bilder zu erstellen, die empfindlich auf die Bewegung von Wassermolekülen reagieren. Wenn Wasser frei fließt, sieht man das deutlich in den Bildern. Wenn die Wasserbewegung eingeschränkt ist, wie bei einem Tumor, sehen die Bilder anders aus. Dieser Unterschied kann Ärzten helfen, den Zustand des Gewebes zu erkennen und zu verstehen.
Bedeutung in der Medizin
DWIs sind hilfreich, weil sie Informationen liefern, die normale MRT-Scans vielleicht nicht zeigen. Sie können helfen, Tumoren zu erkennen, deren Größe zu beurteilen oder zu sehen, wie sie auf Behandlungen reagieren. Durch die Verwendung von DWIs können Ärzte bessere Entscheidungen über die Patientenversorgung treffen, was zu besseren Ergebnissen für Menschen mit Erkrankungen wie Brustkrebs führt.