Was bedeutet "Demixing"?
Inhaltsverzeichnis
Demixing ist ein Prozess, bei dem verschiedene Arten von Partikeln oder Ionen sich in einer Mischung voneinander trennen. Das kann in verschiedenen Materialien passieren, auch in bestimmten Arten von Kristallen, die Perovskite genannt werden.
Wie Demixing funktioniert
In manchen Fällen, wenn Licht auf diese Materialien trifft, kann es die Partikel dazu bringen, sich auseinander zu bewegen. Diese Bewegung kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Zum Beispiel, wenn die Struktur des Materials sich durch Stress (genannt elastische Deformation) verändert, kann das dazu führen, dass die Partikel vermischt bleiben. Auf der anderen Seite kann die Anwesenheit von freien Partikeln (die freien Träger genannt werden) die Trennung erleichtern, besonders wenn es zu Beginn viel zufällige Variation in der Position der Partikel gibt.
Kolloidale Systeme
Demixing kann auch in Mischungen aus kleinen und großen Partikeln beobachtet werden, die als Kolloide bekannt sind. Wenn diese Mischungen bestimmten Mustern oder Kräften ausgesetzt werden, kann sich die Art und Weise, wie die Partikel sich gruppieren, ändern. Ohne externe Kraft können sich die Partikel trennen. Aber wenn mehr Kraft angewendet wird, kann das dazu führen, dass die Partikel besser vermischt werden.
Bedeutung der Stärke
Die Stärke der externen Kraft spielt eine entscheidende Rolle im Verhalten der Partikel. Wenn die Stärke zunimmt, können die Partikel einen plötzlichen Wechsel in ihrer Anordnung zeigen. Dieser Wechsel ist ein Zeichen für einen bedeutenden Übergang im System.