Funktionale Entwurfsmuster für modernes Programmieren
Lerne die wichtigsten funktionalen Designmuster für effiziente Softwareentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
In den letzten Jahren hat die Funktionale Programmierung bei Softwareentwicklern an Beliebtheit gewonnen. Viele fragen sich, wo die Entwurfsmuster für diese neue Art des Programmierens sind. Dieser Artikel behandelt, was funktionale Entwurfsmuster sind und gibt Beispiele für mehrere Muster, die zeigen, wie sie Entwicklern helfen können, bessere Software zu erstellen.
Was sind Entwurfsmuster?
Entwurfsmuster sind gängige Lösungen für wiederkehrende Probleme im Softwaredesign. Sie bieten eine Möglichkeit, typische Designs zu beschreiben und zu dokumentieren, mit denen Entwickler konfrontiert sind. Ein gutes Entwurfsmuster sollte zwei Hauptkriterien erfüllen:
- Es erfasst eine Situation, die oft in realen Programmieraufgaben vorkommt.
- Es gibt eine Strategie zur Handhabung der Situation, die nicht einfach im Code zu erklären ist.
Entwurfsmuster helfen dabei, die Software so zu strukturieren, dass sie sowohl effizient als auch verständlich ist. Sie dienen als Richtlinien, die auf verschiedene Programmiersprachen und Situationen angewendet werden können.
Der Bedarf an funktionalen Entwurfsmustern
Mit dem Aufstieg der funktionalen Programmiersprachen wächst der Bedarf an Entwurfsmustern, die zu diesem Programmierstil passen. Im Gegensatz zur objektorientierten Programmierung, die sich auf Objekte und deren Interaktionen konzentriert, betont die funktionale Programmierung Funktionen und deren Anwendungen.
Trotz der Beliebtheit der funktionalen Programmierung gibt es kein allgemein anerkanntes Set von Entwurfsmustern, das auf diesen Ansatz zugeschnitten ist. Das schafft eine Lücke in den Ressourcen für Entwickler, die bewährte Praktiken in der funktionalen Programmierung anwenden wollen.
Die Merkmale funktionaler Entwurfsmuster
Funktionale Entwurfsmuster zentrieren sich um die Verwendung von Prinzipien der funktionalen Programmierung. Sie konzentrieren sich darauf, wie man Software effektiv strukturiert, indem man Konzepte wie höherwertige Funktionen, Unveränderlichkeit und Typsicherheit nutzt.
Beim Erstellen funktionaler Entwurfsmuster ist es entscheidend:
- Kernkonzepte zu identifizieren, die für die funktionale Programmierung relevant sind.
- Zuordnungen von diesen Konzepten zu spezifischen Sprachfunktionen herzustellen.
- Sicherzustellen, dass die Muster helfen, Fehler während des Entwicklungsprozesses zu erkennen, idealerweise zur Compile-Zeit.
Vier Beispiele für funktionale Entwurfsmuster
In diesem Abschnitt werden vier konkrete funktionale Entwurfsmuster besprochen: das Witness-Muster, das State Machine-Muster, das Parallel Lists-Muster und das Registry-Muster. Jedes Muster wird mit einer einfachen Erklärung seines Zwecks und einer Fallstudie versehen, die zeigt, wie es in praktischen Szenarien genutzt werden kann.
Witness-Muster
Das Witness-Muster sorgt dafür, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sind, bevor eine Aktion ausgeführt wird. Es hilft, Fehler zu vermeiden, indem es Berechtigungen oder Fähigkeiten an die Datentypen bindet, die in einem Programm verwendet werden.
Fallstudie: Zugriffssteuerung in einer Webanwendung
Stell dir eine Webanwendung vor, in der Benutzer entweder reguläre oder Admin-Benutzer sein können. Der Zugriff auf bestimmte Funktionen, wie ein Admin-Panel, sollte nur Admin-Benutzern gewährt werden.
Um dies umzusetzen, können wir einen neuen Datentyp namens Admin
erstellen, der beweist, dass ein Benutzer ein Administrator ist. Eine Funktion kann so gestaltet werden, dass sie eine Admin
-Instanz nur erstellt, wenn der Benutzer als Admin verifiziert ist. Auf diese Weise benötigen wir beim Rendern des Admin-Panels eine Admin
-Instanz, um sicherzustellen, dass nur legitime Admin-Benutzer darauf zugreifen können.
Mit diesem Design wird das Programm nicht kompilieren, wenn jemand versucht, diese Überprüfung zu umgehen, und mögliche Sicherheitsprobleme werden so vermieden.
State Machine-Muster
Das State Machine-Muster modelliert Objekte, die in mehreren Zuständen existieren und zwischen diesen basierend auf bestimmten Ereignissen übergehen können. Dieser Ansatz hilft dabei, komplexe Systeme zu strukturieren, in denen der Zustand eines Objekts sein Verhalten beeinflusst.
Fallstudie: Dateimanagement
Stell dir ein Dateiverwaltungssystem vor, das Dateien basierend auf ihren Zuständen verwalten sollte, wie Lesen, Geschlossen oder Ende der Datei.
Wir können einen File
-Typ definieren, der eine Datei und ihren Zustand repräsentiert. Die Methoden zum Lesen oder Schliessen der Datei können nur aufgerufen werden, wenn die Datei im entsprechenden Zustand ist. Mit Enums können wir die Zustände repräsentieren und sicherstellen, dass die Funktionsaufrufe basierend auf dem aktuellen Zustand gültig sind. Wenn ein Entwickler versucht, über das Ende einer Datei hinaus zu lesen oder eine bereits geschlossene Datei zu schliessen, wird das Programm einen Compile-Zeitfehler auslösen, was Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Parallel Lists-Muster
Das Parallel Lists-Muster befasst sich mit zwei Listen unterschiedlicher Typen, bei denen eine definierte Beziehung zwischen ihren Elementen besteht. Dieses Muster ist nützlich, wenn man ähnliche Anforderungen an Datenstrukturen hat.
Fallstudie: String-Formatierung
Für eine Funktion, die Strings formatiert, haben wir möglicherweise eine Vorlagenliste von String-Literalen und eine entsprechende Argumentenliste. Jedes Element in der Vorlage entspricht einem Element in der Argumentenliste.
Um sicherzustellen, dass die Vorlagen- und Argumentlisten hinsichtlich Anzahl und Typ übereinstimmen, können wir heterogene Listen verwenden, die es uns ermöglichen, eine Liste mit mehreren Typen zu haben und dabei ihre Beziehungen zu bewahren.
Dieses Design kann Fehler zur Compile-Zeit verhindern. Wenn die Vorlagen- und Argumentlisten nicht korrekt übereinstimmen, wird das Programm nicht kompilieren, was Laufzeitfehler vermeidet.
Registry-Muster
Das Registry-Muster bietet eine Möglichkeit, Callback- oder Ereignisse mit Schlüsseln zu registrieren und zu verwalten. Dieses Muster ist besonders nützlich in ereignisgesteuerten Systemen.
Fallstudie: Ereignisbehandlungssystem
In einem Ereignisbehandlungssystem können Ereignisse mit einzigartigen Schlüsseln, wie "Klick" oder "Tastendruck", registriert werden. Wenn ein Ereignis eintritt, sollte das System in der Lage sein, die entsprechenden Callbacks auszulösen, die mit diesem Ereignis verbunden sind.
Anstatt String-Schlüssel zu verwenden, können wir Ereignisse ihren Typen zuordnen, um sicherzustellen, dass der richtige Typ übergeben wird, wenn ein Ereignis ausgelöst wird. Dieses Design kann häufige Fehler wie Typeninkongruenzen oder Tippfehler bei den Ereignisnamen verhindern, sodass Compile-Zeitfehler anstelle von Laufzeitfehlern auftreten.
Fazit
Die Einführung funktionaler Entwurfsmuster bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Software in funktionalen Programmiersprachen zu strukturieren. Muster wie das Witness-Muster, das State Machine-Muster, das Parallel Lists-Muster und das Registry-Muster bieten wertvolle Strategien für Entwickler, die ihre Programmierpraktiken verbessern möchten.
Während die funktionale Programmierung weiterhin evolviert und an Beliebtheit gewinnt, ist es wichtig, diese Muster zu dokumentieren und zu fördern, damit die Entwickler die Werkzeuge haben, die sie brauchen, um zuverlässigere und effizientere Software zu erstellen. Indem sie die Entwurfsmuster für diese neue Ära der Programmierung überdenken, können Entwickler Systeme schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch sicher und wartbar sind.
Titel: Typed Design Patterns for the Functional Era
Zusammenfassung: This paper explores how design patterns could be revisited in the era of mainstream functional programming languages. I discuss the kinds of knowledge that ought to be represented as functional design patterns: architectural concepts that are relatively self-contained, but whose entirety cannot be represented as a language-level abstraction. I present four concrete examples embodying this idea: the Witness, the State Machine, the Parallel Lists, and the Registry. Each pattern is implemented in Rust to demonstrate how careful use of a sophisticated type system can better model each domain construct and thereby catch user mistakes at compile-time.
Autoren: Will Crichton
Letzte Aktualisierung: 2023-07-13 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.07069
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.07069
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.acm.org/publications/taps/whitelist-of-latex-packages
- https://rocket.rs/
- https://github.com/golemparts/rppal
- https://github.com/lloydmeta/frunk
- https://github.com/seanmonstar/warp
- https://github.com/blackbeam/rust-mysql-simple
- https://diesel.rs/
- https://bevyengine.org/
- https://github.com/rust-lang/rfcs/pull/2397
- https://github.com/rust-lang/rfcs/issues/376
- https://github.com/matrix-org/matrix-rust-sdk
- https://github.com/AzureMarker/shaku
- https://github.com/cobalt-org/liquid-rust
- https://github.com/chris-morgan/anymap
- https://softwareengineering.stackexchange.com/q/89273
- https://doi.org/10.1145/1639950.1640073
- https://doi.org/10.1145/3158093
- https://doi.org/10.1145/3475061.3475082
- https://doi.org/10.1145/1159861.1159863
- https://doi.org/10.1145/2808098.2808100
- https://doi.org/10.1145/1017472.1017488
- https://doi.org/10.1145/2808098.2808099
- https://nnethercote.github.io/perf-book/
- https://www.norvig.com/design-patterns/
- https://doi.org/10.1145/1543134.1411290
- https://doi.org/10.1109/TSE.1986.6312929