Forscher schauen sich an, wie sich Materie unter extremen Bedingungen in der Teilchenphysik verändert.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher schauen sich an, wie sich Materie unter extremen Bedingungen in der Teilchenphysik verändert.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen Sinus-Dilaton-Gravitation und dem SYK-Modell in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung seltener Zerfälle gibt Einblicke in Teilcheninteraktionen und mögliche neue Physik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Ridge-Strukturen bei Protonenkollisionen, um neue Teilcheninteraktionen zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Pseudo-Nambu-Goldstone-Bosonen in der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von einzigartigen Verhaltensweisen und Eigenschaften exotischer Hadronen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Hadronen und ihre Wechselwirkungen mithilfe von Gitterquantenchromodynamik.
― 4 min Lesedauer
Fermi-Bälle und ihre Rolle im Dunkelmaterie-Universum verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die geheimnisvolle Präsenz von dunkler Materie in unserem Universum.
― 9 min Lesedauer
Das Upgrade von SuperKEKB zielt darauf ab, präzise Messungen in der Teilchenphysikforschung zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Quarkonium bietet Einblicke in die fundamentale Physik durch seine Entstehung bei Teilchenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler decken die Geheimnisse von einzigartigen Pentaquarks und ihren Eigenschaften auf.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht ungewöhnliche Geschwindigkeitsverhalten von Teilchen in quantenmechanischen Tunnelreaktionen.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren Higgs-Boson-Zerfälle und deren Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Neutrinos und ihre Bedeutung im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Hadronemissionen während Teilchenkollisionen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie die Krylov-Komplexität das Studium von Quantenteilchen im Laufe der Zeit beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie strukturierte Neutronen zerfallen und das Verhalten von Partikeln beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Axionen, ihre mögliche Rolle in dunkler Materie und die Herausforderungen bei der Entdeckung.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen von Temperatur auf die endlich-temperierten Fredholm-Determinanten in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die kosmischen Geheimnisse der dunklen Materie und Pulsarsignale.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Signale der Dunklen Materie mithilfe von Radioemissionen aus Galaxienhaufen.
― 8 min Lesedauer
PEN sieht vielversprechend aus als Wellenlängenverschieber in flüssigen Argon-Detektoren.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Schwerionenkollisionen das Neutronenverhalten in der Hochenergiephysik zeigen.
― 7 min Lesedauer
Diquarks beeinflussen Hadronen und das Verhalten von Teilchen auf faszinierende Weise.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf TXS 0506+056, einen Blazar, der für seine Neutrinoemissionen bekannt ist.
― 7 min Lesedauer
Lern die spannende Welt der pseudo-skalaren Higgs und ihre Rolle in der Physik kennen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen als mögliche Kandidaten für die Dunkelmaterie-Detektion.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf das Verhalten von Elektronen in starken Magnetfeldern mithilfe fortschrittlicher Simulationen.
― 8 min Lesedauer
Axionen könnten entscheidende Einblicke in die Geheimnisse der dunklen Materie bieten.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Neutrinos vielleicht die Dunkle Materie und die Dynamik von Galaxien erklären könnten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spins bei Hochenergie-Teilchenkollisionen ausgerichtet sind.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Quarks unter verschiedenen Bedingungen und Einflüssen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schwere Mesonen zerfallen und welchen Einfluss Helizitätsformfaktoren haben.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Skalar- und Axionfelder und deren elektromagnetische Signale.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Interaktionen von drei Partikeln und ihren Einfluss auf die Wissenschaft.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von primordialen Schwarzen Löchern bei der Gestaltung unseres Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Auswirkungen von Chiralitätsungleichgewicht mit Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler finden Methoden, um Bose-Einstein-Kondensate schnell anzupassen, ohne sie zu stören.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach tieferem Verständnis des Higgs-Bosons und seiner Rolle in der Physik.
― 6 min Lesedauer