Entdecke die Verbindung zwischen kosmischen Strings und Gravitationswellen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke die Verbindung zwischen kosmischen Strings und Gravitationswellen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Partonen und Jets Energie im Quark-Gluon-Plasma verlieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Autos oder Teilchen sich bewegen und auf einer einspurigen Strasse interagieren.
― 7 min Lesedauer
Eine Erkundung, warum mehr Materie als Antimaterie in unserem Universum existiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Einblick in die Quantensimulation mit Fokus auf die Yang-Mills-Theorie und Teilcheninteraktionen.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Baryonen, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenmaschinen die Energieproduktion verändern könnten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool zur effizienten Analyse von komplexen Teilchenkollisionsdaten.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die seltsame Welt der Gravitationsanomalien und ihre Auswirkungen.
― 10 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen seltene Neutrino-Prozesse, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Neutrinos und ihrer wechselnden Geschmäcker.
― 6 min Lesedauer
Lern die Komplexität und Einzigartigkeit von exotischen Teilchen in der Physik kennen.
― 6 min Lesedauer
Forscher tauchen in komplexe Teilchenverhalten und Streuprozesse ein.
― 7 min Lesedauer
Entdecke Gravitationswellen und ihre Rolle bei der Gestaltung der Geschichte des Universums.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Neutrinos, um mehr über die Interaktionen von dunkler Materie herauszufinden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Temperatur das Verhalten und die Interaktionen von Partikeln beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen neue neutrale Teilchen am Large Hadron Collider, um grundlegende Fragen zu beantworten.
― 6 min Lesedauer
BabyIAXO hat das Ziel, schwer fassbare Axionen zu entdecken und die Geheimnisse des Universums zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
SABRE South will die Geheimnisse der dunklen Materie tief unter der Erde enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie geladene Pionen aus Protonen in der Teilchenphysik erzeugt werden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision bei der Analyse und Messung von Teilchenzerfällen.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis der Verletzung der Leptonenzahl könnte helfen, das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie im Universum zu erklären.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse der dunklen Materie im Universum zu enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick, wie Teilchen sich bei hohen Geschwindigkeiten verhalten und was das verrät.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf dunkle Materie und ihre geheimnisvollen Teilchen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Vakuumblasen uns Einblicke in unser Universum geben.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Rotation auf das Verhalten von Gluonplasma.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen quantenbasierte Simulationen, um Supersymmetrie und ihre Komplexitäten zu untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie aus der kosmischen Inflation entstehen könnte.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung von schweren Quarks und deren Einfluss auf unser Verständnis der Ursprünge des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Hyperonen bei Neutronenstern-Kollisionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Energie die Formen von Atomkernen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die rätselhaften Fermi-Blasen und ihre Verbindung zum Zentrum unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Quarks und Gluonen mit neuen Methoden des maschinellen Lernens.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler kosmische Strahlungsdaten effektiv verwalten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die seltsame Welt der Karsten-Wilczek-Fermionen und ihrer Wechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Welt der Hadronen und Schwerionenkollisionen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Verhaltensweisen der Kitaev-Kette in der Quantenmechanik.
― 8 min Lesedauer
Das Rätsel hinter dem Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie im Universum entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Forscher kombinieren Quantencomputing und maschinelles Lernen, um Partikelkollisionsdaten effektiv zu analysieren.
― 5 min Lesedauer