Die Untersuchung der Verbindung zwischen Baryonenzahlverletzung und Neutronensternen beeinflusst unsere Sicht auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung der Verbindung zwischen Baryonenzahlverletzung und Neutronensternen beeinflusst unsere Sicht auf das Universum.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Bosonproduktion mit Photonen und enthüllen wichtige Wechselwirkungen in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, schwer fassbare millichargierte Teilchen mit der Super Tau Charm Facility zu finden.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu D-Wellen-Charmonium verbessert unser Verständnis von Quark-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick auf Nukleonen, Resonanzen und ihre Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Partikel die Fluidbewegung unter turbulenten Bedingungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Fermionen in Eichtheorien und Massenhierarchien.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das Verhalten des Top-Quarks durch nicht-kommutative Geometrie.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle der Dunklen Materie im Universum durch das 511 keV-Signal.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Methoden, um das schwer fassbare Higgsino-Dunkle-Materie zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von schweren Ionen-Kollisionen und dem Glasma auf Quarks.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie schwere Quarks mit Glasma in Hochenergie-Kollisionen interagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Tachyonen bei der Gestaltung von Inflation und Kähler-Moduli.
― 4 min Lesedauer
Jets erkunden, um die Protonenstruktur durch tiefinelastisches Streuen zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein einheitliches Modell, um das Verhalten von Hadronen bei Streuung über verschiedene Energieniveaus zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von dunklen Teilchen durch Protonenkollisionen gibt Einblicke in die dunkle Materie.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Neutrinos Wissenschaftlern helfen, Supernova-Explosionen zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Korrelationsfunktionen das Verhalten von Systemen in Reaktion auf Umweltveränderungen zeigen.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Teilchen bei Schwerionenkollisionen gibt uns Einblicke in das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie und der Neutrino-Massen in der Teilchenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
HAYSTAC setzt seine Suche nach den schwer fassbaren dunklen Materie-Axionen mit neuen Ergebnissen fort.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Zustände von Hadronen und fordert experimentelle Überprüfung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Top-Quarks und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung der faszinierenden Domain-Wall Skyrmion-Phase in der Quantenchromodynamik.
― 7 min Lesedauer
Forscher setzen strengere Grenzen für seltene Kaonzerfallereignisse nach umfangreicher Analyse.
― 5 min Lesedauer
XENONnT will die Geheimnisse der Dunklen Materie mit fortschrittlichen Detektionstechniken aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Nucleonzerfalls gibt Einblicke in die fundamentale Physik und das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie.
― 6 min Lesedauer
Das Studium des Glasma-Verhaltens bei schweren-Ionen-Kollisionen gibt wichtige Einblicke in die Entwicklung von Materie.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Eindringlinge granulierte Materialien und deren Bewegung beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Verhalten von Anyonen in fraktionalen Quanten-Hall-Zuständen.
― 9 min Lesedauer
Eine vorgeschlagene Theorie bietet neue Perspektiven auf Teilcheninteraktionen und Geschmacksrätsel.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Teilchen in extremen Bedingungen bei Schwerionenkollisionen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Raumladungseffekte spielen eine entscheidende Rolle im Verhalten von Elektronen in modernen Lichtquellen.
― 6 min Lesedauer
DUNE will unser Wissen über Neutrinos und ihre spannenden Eigenschaften vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Grossen Vereinheitlichten Theorien und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen primordialen schwarzen Löchern und der Produktion von hochenergetischen Neutrinos.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Pentaquarks unser Verständnis der Teilchenphysik herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Drei-Körper-Zerfälle und ihre Bedeutung fürs Verständnis von Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über skalare Mesonen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen eine einzigartige Methode vor, um die Interaktionen von dunkler Materie mit unterschiedlich grossen Testkörpern zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer