Eine neue Methode hilft Nutzern, verschiedene Interessen durch die Vorlieben ihrer Freunde zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode hilft Nutzern, verschiedene Interessen durch die Vorlieben ihrer Freunde zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft Forschern, Daten, die von Sybil-Aktivitäten betroffen sind, besser zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Framework zur Analyse von Bangla-Sozialmediainhalten durch Texte und Bilder.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Sprachmodelle bei der Klassifizierung der Toxizität politischer Inhalte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von COVID-19 Fehlinformationen auf YouTube in den USA und Südafrika.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie Personalisierung die Videosuche für Nutzer verändert.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Adjazenzbeschriftung die Speicherung und Analyse von Graphdaten optimiert.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um effektiv die angesagten Themen im Internet zu finden.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie vergleicht Modelle zur Erkennung von Cybermobbing, das sich gegen LGBTQ+ Personen in sozialen Medien richtet.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gefühle unsere Entscheidungen beeinflussen, persönliche Informationen zu teilen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Organisationen in sozialen Medien zum Thema Klimawandel agieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Fairness und Vorurteilen bei Empfehlungen von Inhalten in sozialen Medien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Anstieg von Cyberkriminalität in Telegram-Kanälen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass KI die Ansichten von Nutzern aus indirekten Beiträgen in sozialen Medien vorhersagen kann.
― 6 min Lesedauer
PPNG bietet eine kompakte Möglichkeit, 3D-Visualisierungen einfach festzuhalten und zu teilen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle zielen darauf ab, schädliche Sprache online durch fortschrittliche Erkennungstechniken zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt koordinierte Desinformationskampagnen während der bevorstehenden Präsidentschaftswahl.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Datenset und Framework zum Erzeugen von spannenden Kommentaren für chinesische Videos.
― 7 min Lesedauer
KI-Modelle erforschen, um Depressionen durch Social-Media-Beiträge zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
ToxiCraft verbessert die Erkennung von schädlichen Online-Inhalten durch die Generierung von synthetischen Daten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Algorithmen die Ansichten der Nutzer in sozialen Netzwerken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Empfehlungssysteme die Nutzerpräferenzen im Laufe der Zeit verändern.
― 7 min Lesedauer
KI-generierte Bilder werfen Fragen zur Realitätsnähe und Fehlinformation in den heutigen Medien auf.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Erkennung von Hassrede und fördert Fairness im Netz.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht toxische Kommentare, die sich in sozialen Medien gegen marginalisierte Gruppen in Bengali richten.
― 6 min Lesedauer
SWE2 verbessert die Erkennung von Hassrede in sozialen Medien durch fortschrittliche Techniken.
― 5 min Lesedauer
Dezentralisierte soziale Netzwerke geben den Nutzern Kontrolle über ihre Daten und Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Vent-Kanäle Unterstützung und Gemeinschaft für Nutzer bieten.
― 7 min Lesedauer
Safe Guard erkennt Hassrede in Echtzeit während Sprachinteraktionen in sozialer VR.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bildprivatsphäre-Klassifizierung mit klaren, benutzerfreundlichen Erklärungen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von TikTok auf das Bewusstsein für Hidradenitis Suppurativa und die Unterstützung der Community erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Mitglieder des Kongresses auf Twitter interagieren und wie sich das auf die Führung auswirkt.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Echokammern Meinungen formen und mögliche Lösungen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Fortschritten bei Empfehlungssystemen und deren Einfluss auf das Nutzererlebnis.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur automatischen Erkennung von beleidigender Sprache mit modernen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Eine systematische Überprüfung von Forschungsmethoden und Ergebnissen zu Online-Sexismus und Misogynie.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Nudges bei Überschriften funktionieren, aber nicht bei niedlichen Deepfake-Videos.
― 6 min Lesedauer
Soziale Medien müssen bessere Methoden finden, um Fehlinformationen mit transparenten Tags zu behandeln.
― 5 min Lesedauer
Ein neues System erkennt regionale Diskriminierung in vietnamesischen Online-Kommentaren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Vorhersage von sozioökonomischen Indikatoren mithilfe von LBSN-Daten.
― 7 min Lesedauer