Emojis können die Datenvisualisierung vereinfachen und die Kommunikation verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Emojis können die Datenvisualisierung vereinfachen und die Kommunikation verbessern.
― 6 min Lesedauer
Lerne neue Techniken zur effizienten Schätzung der biharmonischen Distanz in Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über das Fediverse und seine Herausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Ein System, um Erkenntnisse aus sozialen Medienbeiträgen effektiv zu organisieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie neue Funktionen die Nutzerinteraktionen auf Plattformen wie WeChat beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Tiny-toxic-detector erkennt toxische Kommentare effektiv und nutzt dabei minimale Ressourcen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Verbesserung von Text-zu-Sprache-Systemen für unterrepräsentierte Sprachen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen von anstössigen Inhalten auf TikTok und mögliche Lösungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Gemeinschaftserkennung in verschiedenen Netzwerkarten.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Emotionen Online-Interaktionen und Gespräche beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie soziale Medien Überzeugungen formen und Spaltungen fördern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Erkennung von Depressionen in Social-Media-Posts mit klaren Erklärungen.
― 6 min Lesedauer
Fairness in Online-Dating- und Jobempfehlungssystemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu OSINT-Tweets zeigt die öffentliche Diskussion über den Russo-Ukrainischen Konflikt.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln einen Datensatz, um Maschinen über Metaphern und Sarkasmus beizubringen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie man Nutzer erkennt, die falsche Informationen auf X teilen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Analyse von Social-Media-Daten für bessere Nutzer-Insights.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel vergleicht traditionelle und Online-Methoden zur Erkennung von Fake News.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden in der Event-Clustering-Analyse in verschiedenen Bereichen erforschen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Instagram-CTAs die Wählerbeteiligung bei den Wahlen in Deutschland beeinflusst haben.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, adversariale Beispiele zu erstellen, um Systeme zur Glaubwürdigkeitsbewertung zu testen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Interaktionen in öffentlichen Gruppen von Telegram zu verschiedenen Themen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sprache schädliche Überzeugungen über Frauen verbirgt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Online-Gesprächen über Waffenprobleme und Nutzerinteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Neuer Datensatz und Modell sollen die Online-Inhaltsmoderation verbessern.
― 8 min Lesedauer
Erkunde, wie signierte Graphen komplexe Beziehungen in sozialen Netzwerken und darüber hinaus aufzeigen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben eine Methode entwickelt, um Interventionen bei Essstörungen zu testen, ohne echte Risiken.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Nutzung von mobilen Apps während des Notre-Dame-Feuers und des Bombenangriffs in Lyon.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Twitter die Verbreitung von Informationen heute verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Fehlinformationen auf Social-Media-Plattformen zu klassifizieren und zu managen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von automatisierter Moderation auf Redebezüge zu Identitätsgruppen.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Inhalte zu empfehlen, die Polarisation verringern und gleichzeitig die Nutzer ansprechen.
― 7 min Lesedauer
SimCLIP verbessert die Meme-Analyse, indem es Text und Bilder effektiv kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Anpassung der Zentralität in Netzwerken für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt KI, um russische Troll-Accounts in sozialen Medien zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Propaganda und Hass in arabischen Memes.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Erkennung von Falschinformationen auf sozialen Plattformen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Melde-Mechanismen das Vertrauen der Nutzer und ihre Wahrnehmung von Fairness beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Identifizierung von Sicherheitsereignissen im Twitter-Lärm.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert das Zählen von zeitlichen Motiven in komplexen Netzwerken.
― 7 min Lesedauer