Studie zeigt mögliche Biomarker für die frühe Erkennung von Prostatakrebs.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt mögliche Biomarker für die frühe Erkennung von Prostatakrebs.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Rekonstruktion medizinischer Formen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Erkennung von Lymphknoten bei der Krebsdiagnose durch Deep Learning.
― 5 min Lesedauer
Eine neue KI-Methode verbessert hyperspektrale Bildgebung während Operationen, indem sie Lichtprobleme angeht.
― 4 min Lesedauer
Ein neues System kombiniert Expertenwissen und Daten für bessere Glukosevorhersagen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Diabetesversorgung durch genaue, nicht-invasive Blutzuckerüberwachung zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Long-Read-Sequenzierung bietet neue Hoffnung für die Diagnose seltener genetischer Erkrankungen.
― 4 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit und Effizienz bei der medizinischen Bildsegmentierung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues cloud-basiertes Tool hilft effektiv, die Antibiotikaresistenz von TB vorherzusagen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Diagnose von Prostatakrebs durch fortschrittliche Gewebeanalysen.
― 5 min Lesedauer
Das ONIRY-System verbessert die Diagnose von Verletzungen des Beckenbodens bei der Geburt für bessere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Neue Ultraschallmethode zielt auf Gehirntumoren ab und schädigt dabei nur minimal gesundes Gewebe.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Effektivität von grundlegenden Modellen zur Verbesserung der medizinischen Bildsegmentierung hervor.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Supraleitung und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Fortschritte bei Mikrorobotern für präzise Fluidtransport in medizinischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
NovumRNA hilft dabei, versteckte Krebsziele zu finden, um bessere Ergebnisse bei der Immuntherapie zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
MAISI erstellt hochwertige synthetische medizinische Bilder, um Datenbeschränkungen zu überwinden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man Bayessche Methoden nutzen kann, um die Experimentelleffizienz in verschiedenen Bereichen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Mischung aus regulärer und impulsiver Kontrolle in Gesundheitssystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Erstellung von EKG-Berichten und die Beantwortung von Fragen mithilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der medizinischen Bildsegmentierung mit dynamischen Techniken.
― 5 min Lesedauer
PASA verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von mutationalen Signaturen, die mit Krebs in Verbindung stehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Traktionstische die Beckenstellung bei Hüftoperationen verbessern.
― 6 min Lesedauer
UVAE geht die Herausforderungen in der Flusszytometrie-Datenanalyse effektiv an.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden erleichtern die PICO-Extraktion aus klinischen Studien für effiziente Forschung.
― 7 min Lesedauer
Neue Technologien sollen die Versorgung von Patienten mit seltenen gynäkologischen Krebserkrankungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieses neue System verbessert die Geschwindigkeit und Effizienz bei der Verarbeitung visueller Daten.
― 5 min Lesedauer
Neue bildgebende Technologie verbessert die Genauigkeit in der Boron-Neutronen-Erfassungstherapie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie bewertet GPT-4 und clinalytix Medical AI zur Vorhersage des Delirrisikos.
― 7 min Lesedauer
AMD-MIL verbessert die Gewebeanalyse für schnellere und genauere Krankheitsdiagnosen.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler die Techniken zur Organerhaltung für medizinische Zwecke verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue KI-Methoden verbessern die Planung der Protonentherapie zur Krebsbehandlung.
― 4 min Lesedauer
Erfahre, wie Protonenstrahlentherapie Tumoren effektiv angreift.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit bei der Erkennung von Aortenstenosen durch maschinelles Lernen.
― 6 min Lesedauer
DBiTplus kombiniert RNA- und Proteinanalysen für bessere Einblicke in Zellen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Identifizierung von Hirnerkrankungen durch innovative Netzwerkanalysen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Identifizierung des Risikos für Herzkrankheiten, um die Behandlung von Patienten zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen nutzen, um elektrische Signale im Herzen zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Schnelle und präzise Formschätzung für weiche Kontinuum-Roboter mithilfe von neuronalen Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Genauigkeit der Klassifikation von Hautläsionen durch die Verwendung mehrerer Datentypen.
― 5 min Lesedauer