CLOWN verbessert die Teleskop-Effizienz, indem es die Wolkenbedingungen am PASO überwacht.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
CLOWN verbessert die Teleskop-Effizienz, indem es die Wolkenbedingungen am PASO überwacht.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Moleküle sich um junge Sterne bilden und wie sie mit den Bausteinen des Lebens verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die schnelle Expansion und Bildung des Universums mit verschiedenen Modellen.
― 6 min Lesedauer
Die grösste Sammlung von Daten zu Type Ia Supernovae analysieren, um mehr über ihre Vielfalt herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Die Astronomie muss dringend ihren CO2-Fussabdruck reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie alte Bedingungen heute Galaxien formen.
― 5 min Lesedauer
Innovativer Ansatz nutzt Deep Learning, um Eigenschaften von nicht-transitierenden Planeten aufzudecken.
― 8 min Lesedauer
Forscher haben neue Details über die Grosse Magellansche Wolke durch fortschrittliche Bildgebung enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Zwillingskompaktsterne bilden und wie sie die Millisekundenpulsarpopulationen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Aspekte von Mikroflares und deren Bedeutung in der Solarphysik.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in der KI verändern die Analyse von Solardaten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen und Fortschritte in der Forschung zu niederfrequenten Funkemissionen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Gerät soll die hochkontrastreiche Bildgebung in Teleskopen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Fortschritte in neuronalen Netzwerken verbessern das Verständnis der solaren magnetischen Aktivität.
― 7 min Lesedauer
Aktualisierte Rotverschiebungskarten geben klarere Einblicke in die Veränderungen des Sternenlichts.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt stabile Fe2/Mg2-Verhältnisse in Quasaren, was auf eine frühe Eisenanreicherung hindeutet.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung von Balkengalaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Verbindungen und Eigenschaften von Sternen in jungen Verbänden.
― 6 min Lesedauer
Ein beispielloser Gammastrahlenausbruch, der mit einem extragalaktischen Magnetar verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Doppelsterne die Entstehung von planetarischen Nebeln beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie die ersten Atomkerne unser Universum geformt haben.
― 6 min Lesedauer
EoR-Spec wird unser Wissen über die ersten Sterne und Galaxien des Universums erweitern.
― 5 min Lesedauer
Die Hitze von jungen Planeten beeinflusst die Dynamik der Staubringe und die Planetenbildung.
― 8 min Lesedauer
GHOST verbessert unser Studium von Sternen und Galaxien mit hochauflösender Spektroskopie.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden für das Schreiben effektiver Teleskopbeobachtungsanträge.
― 6 min Lesedauer
Der Toy-Koronograph hilft, besser zu verstehen, wie Staub die Entdeckung von Exoplaneten erschwert.
― 5 min Lesedauer
Das ESCAPE-Projekt hat das Ziel, die Entdeckung von Exoplaneten mit neuen Bildgebungsverfahren zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Das Verstehen kleiner Himmelskörper hilft, die Geschichte unseres Sonnensystems zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von Molekülgas mithilfe von PAHs und CO in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
GHOST ermöglicht es Wissenschaftlern, Sterne und deren Bewegungen und Eigenschaften genauer zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Inflationsphase des frühen Universums und ihre Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, wie dynamisch das Magnetfeld der Sonne ist.
― 6 min Lesedauer
Neueste NICER-Ergebnisse zeigen, dass die Strukturen und Verhaltensweisen von Neutronensternen komplizierter sind als gedacht.
― 5 min Lesedauer
Das Blending Toolkit hilft Wissenschaftlern, gemischte Galaxienbilder zu bewerten und die Messungen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Gerät verbessert die Lichtanalyse zur Untersuchung von Sternen und Planeten.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster in der Helligkeit und Farbvariationen von Blazaren.
― 4 min Lesedauer
Einblicke in die Atmosphären brauner Zwerge durch einzigartige Doppelsterne.
― 6 min Lesedauer
Amateurastronomen entdecken eine einzigartige Bow-Shock-Nebel um den Veränderlichen Stern SY Cancri.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Beziehung zwischen supermassiven Schwarzen Löchern und frühen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien verlangsamen.
― 6 min Lesedauer