Ein neues System, das Text- und Bildanalyse kombiniert, um Desinformationen zu bekämpfen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues System, das Text- und Bildanalyse kombiniert, um Desinformationen zu bekämpfen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der gesellschaftlichen und umweltlichen Auswirkungen von KI-Foundation-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Fehlinformationen die Impfentscheidungen verschiedener Gruppen in Japan beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Auditive Warnungen nutzen, um Fehlinformationen in Podcast-Inhalten zu bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt die Hilfe von Leuten, um Fehlinformationen frühzeitig in sozialen Medien zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Meinungsverschiedenheiten die Auswirkungen von Fehlinformationen in der Gesellschaft beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Effektive Wege finden, um dem Anstieg von Fake News entgegenzuwirken.
― 7 min Lesedauer
Soziale Bots verstärken falsche Narrative und beeinflussen die öffentliche Meinung in sozialen Medien.
― 7 min Lesedauer
ConflictBank bietet Einblicke in Wissenskonflikte bei Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie soziale Medien Überzeugungen formen und Spaltungen fördern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu OSINT-Tweets zeigt die öffentliche Diskussion über den Russo-Ukrainischen Konflikt.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, adversariale Beispiele zu erstellen, um Systeme zur Glaubwürdigkeitsbewertung zu testen.
― 6 min Lesedauer
Eine Ressource, um die Auswirkungen und Trends von politischen Deepfakes zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Fehlinformationen auf Social-Media-Plattformen zu klassifizieren und zu managen.
― 7 min Lesedauer
Überprüfung von wichtigen Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit grossen Sprachmodellen in der KI.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von COVID-19 Fehlinformationen auf YouTube in den USA und Südafrika.
― 7 min Lesedauer
Bemühungen, irreführenden Audioinhalt zu erkennen, der durch Technologie erstellt wurde, sind echt wichtig.
― 6 min Lesedauer
KI-Tools im Gesundheitswesen bieten Vorteile, bringen aber auch erhebliche Sicherheitsbedenken mit sich.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bewertung von KI-generierten medizinischen Erklärungen mithilfe von Proxy-Aufgaben.
― 5 min Lesedauer
Soziale Medien müssen bessere Methoden finden, um Fehlinformationen mit transparenten Tags zu behandeln.
― 5 min Lesedauer
Die potenziellen Gefahren der Nutzung von KI bei Gesundheitsentscheidungen untersuchen.
― 10 min Lesedauer
Eine Analyse, wie Fehlinformationen über Telegram-Kanäle verbreitet werden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie grosse Sprachmodelle helfen können, falsche politische Informationen zu erkennen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Verteidigung von Sprachmodellen gegen manipulative Angriffe.
― 4 min Lesedauer
Der Anstieg von Fehlinformationen in der Politik und ihre emotionalen Auslöser werden analysiert.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Gen-AI uns vor Online-Gefahren und echten Bedrohungen schützt.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sprachmodelle die Kommunikation beeinflussen und welche ethischen Herausforderungen das mit sich bringt.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die ethischen Herausforderungen in der Technologie der natürlichen Sprachverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie falsche Informationen das Vertrauen in Impfungen und die Gesundheit der Gemeinschaft beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Trollfarmen beeinflussen politische Ansichten durch Fehlinformationen in sozialen Medien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Vertrauenmanagement in vernetzter Technologie.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Problems der Schmeichelei in grossen Sprachmodellen und deren Auswirkungen.
― 9 min Lesedauer
Die Bedeutung von Sicherheitsfiltern bei der KI-Inhaltsproduktion erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Gefahren des Missbrauchs von künstlicher Intelligenz durch Jailbreak-Prompts erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Online-Communities gegen Fehlinformationen kämpfen und sich gegenseitig unterstützen.
― 8 min Lesedauer
Wie die Dynamik von sozialen Medien die Verbreitung von Fehlinformationen während COVID-19 beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
HierTKG hilft dabei, Fehlinformationen zu managen, indem es analysiert, wie Gerüchte im Laufe der Zeit verbreitet werden.
― 7 min Lesedauer
Die Hindernisse, mit denen Faktenprüfer in der heutigen Landschaft der Fehlinformationen konfrontiert sind, unter die Lupe nehmen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie Informationen und Fehlinformationen die Finanzmärkte und Investitionsentscheidungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
TikTok verändert die politischen Diskussionen unter jüngeren Wählern vor der Wahl 2024.
― 7 min Lesedauer